Ich lese auf den alten "Bestandsschrauben" 3 F 8.8 - davor ist noch ein Einprägung, die kann ich jedoch nicht identifizieren...
Beiträge von Nick L
-
-
Hallo Micha,
die 100 Euro gingen natürlich auf meine Kappe. Ich bin damit nicht zu meinem SWM Händler gefahren, sondern habe das hier in Mannheim machen lassen. Wollte mit der abgescherten Schraube nicht so weit fahren.
Die Frage zu den Infos zur Verschraubung habe ich auch meinem SWM Händler gestellt. Mal schauen, was da zurückkommt. Von ihm direkt gab es kein Feedback - er fragt jetzt bei Zupin nach...
Gruß
Nick -
motorbiene Ich kann gerne meine beiden eineinhalb "Alt-"Schrauben für die Labortests spenden. Liegen bei mir und ich schicke sie wohin Du willst.
Gruß
Nick -
Parallel habe ich Motorrad Balzer wegen dieser Rückrufaktion angeschrieben. Bin gespannt.
Genauso habe ich das mit meinem ehemaligen SWM Händler in Pforzheim gemacht.
-
SWM scheint mir aktuell sehr zu straucheln. Sie haben es ja noch nicht einmal geschafft, den richtigen Importeur für unsere Region anzugeben.
Importeur Slowenien, AT und DE
Wie Du geschrieben hast: Der Fokus geht voll auf die 125er, die Euro 5 Tauglichkeit für die Superduals wird es wohl nicht mehr geben und damit stirbt der 600er Einzylinder-Motor aus.
Mit coolen Decals für 125er Supermotos ist SWM meines Erachtens nicht lebensfähig. Schade.
Gruß
Nick -
Hallo zusammen,
meine Superdual ist jetzt wieder ok. Der Meister meines Vertrauens hat den Schraubenrest rausgebohrt und zwei ordentliche Standardschrauben eingesetzt. Härtere Varianten waren kurzfristig nicht aufzutreiben - ich will morgen auf ein Sicherheitstraining.
Eine Rückmeldung meines Meisters war zudem: Der Kofferträger war unter starker Spannung montiert und hat damit zusätzliche Belastung auf die Schrauben ausgeübt. Das hat er nun "entspannt".
Anbei ein Bild der beiden ausgetauschten Schrauben nach 11.000KM und zwei Jahren.
Alles Gute für Eure Superduals!
Nick -
Ich hab meine X gestern bei der Werkstatt meines Vertrauens abgegeben. Er vergleicht jetzt die abgescherte (links) mit der unversehrten (rechten) Schraube und verbaut eine Schraube höherer Festigkeit. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Danke für Eure bisherige Hilfe,
Nick -
Danke für das Angebot - aber ich wohne in Mannheim.
GrüßeNick
-
Da hat die Mechanik schon gut gearbeitet... sieht leicht verformt aus. Und dein Gewinde ist nciht mehr vollständig....
Hattest du die Maschine wie von motorbiene beschrieben entlastet?
Nein, das hab ich erst jetzt gesehen. Den Fehler mach ich nur einmal...
-
Und deutlich weniger Gewindegänge als das Bild von gasoline - da ist wohl auch der Rest der Schraube noch im Gewinde. Und ich hab da nicht wie ein Ochs am Imbus gezerrt...