Beiträge von Stefflwirt

    Guten Morgen,


    ich kann nur kurz anfügen das es bald wieder einen neuen Test zur RS 300 geben wird.

    Seitens SWM geht in diese richtung leider nichts...

    Wenn man ein Bike in die Zeitschriften bringen will muss man Bikes stellen und alle Kosten dafür selbst tragen.

    Mit viel glück wird sich das mal etwas ändern.


    PS: Schaut euch mal die neuen EBikes von SWM an - Binsen.

    Guter Sur-Ron ersatz und Preis/Leistung natürlich wieder TOP!


    Grüße Johannes

    Bei den aktuellen Modellen ist ein Gasanschlag verbaut und der Begrenzer müsste bei 6000 oder 6500 liegen.

    Hallo, Map Schalter geht beim Delphi nicht. Bräuchtest ein Freiprogrammierbares Steuergerät dafür, dann wäre es möglich.

    Dann könnte man auch gleich noch einen QS nachrüsten, macht bei der 500er sinn/spaß.

    Hallo,


    das mit dem "nach hinten schieben" hört sich für mich an wie wenn der Autodeko nicht richtig arbeitet.

    Wenn dieser das Auslassventil nicht leicht aushebt schafft der Anlasser es kaum über den OT.

    Hatten wir schon das dieser fest hängt und das Bike dadurch nur sehr schwer startet.


    Aber im Allgemeinem starteten die 500er mit dem Athena Steuergerät relativ schlecht.


    TPS Sensor kalibrieren hat aber auch schon des was geholfen.

    Servus Leute,

    Delphi können alle gemacht werde, die ersten und auch die Aktuellen.

    Stage 1-3, je nachdem wie illegal es sein soll…;-)


    Stage 1 ohne Gasanschlag

    Stage 2 wie 1 + Katersatzrohr

    Stage 3 wie 2 + große Airbox


    Die alten Athena funktionieren leider nicht.


    Für diese kann man ein frei Programmierbares Steuergerät einbauen, kommt dann Plug&Play mit Adapter Kabelbaum. Egal ob alt oder neu, kostet jedoch um die 700-800€.

    Damit kann man aber alles machen, komplettes Mapping, Racelights, Schaltautomat, andere Drosselklappe, etc.

    Arbeitet auch mit AIM zusammen, kann man also auch den schönen Laptimer verwenden, könnte man auch alles mögliche aufzeichnen. Bremsdruck, Gasschieberstellung, Federweg, etc, natürlich mit externen Sensoren.


    Es ist eigentlich fast alles machbar, es kommt nur darauf an was man ausgeben will.


    Aber out of the box ist die SM 500 ein sehr gutes Bike für den Preis.


    Hoffe das ist mal eine relativ kurze und knappe Erklärung.


    PS: Schaltautomat geht auch ohne Steuergerät, gibts n externes System, auch Plug&Play. Keine Kabel abzwicken oder ähnliches, nur anstecken. Macht richtig Spaß, auch auf der Straße.