Hallo, Map Schalter geht beim Delphi nicht. Bräuchtest ein Freiprogrammierbares Steuergerät dafür, dann wäre es möglich.
Dann könnte man auch gleich noch einen QS nachrüsten, macht bei der 500er sinn/spaß.
Hallo, Map Schalter geht beim Delphi nicht. Bräuchtest ein Freiprogrammierbares Steuergerät dafür, dann wäre es möglich.
Dann könnte man auch gleich noch einen QS nachrüsten, macht bei der 500er sinn/spaß.
Hallo,
das mit dem "nach hinten schieben" hört sich für mich an wie wenn der Autodeko nicht richtig arbeitet.
Wenn dieser das Auslassventil nicht leicht aushebt schafft der Anlasser es kaum über den OT.
Hatten wir schon das dieser fest hängt und das Bike dadurch nur sehr schwer startet.
Aber im Allgemeinem starteten die 500er mit dem Athena Steuergerät relativ schlecht.
TPS Sensor kalibrieren hat aber auch schon des was geholfen.
Servus Leute,
Delphi können alle gemacht werde, die ersten und auch die Aktuellen.
Stage 1-3, je nachdem wie illegal es sein soll…;-)
Stage 1 ohne Gasanschlag
Stage 2 wie 1 + Katersatzrohr
Stage 3 wie 2 + große Airbox
Die alten Athena funktionieren leider nicht.
Für diese kann man ein frei Programmierbares Steuergerät einbauen, kommt dann Plug&Play mit Adapter Kabelbaum. Egal ob alt oder neu, kostet jedoch um die 700-800€.
Damit kann man aber alles machen, komplettes Mapping, Racelights, Schaltautomat, andere Drosselklappe, etc.
Arbeitet auch mit AIM zusammen, kann man also auch den schönen Laptimer verwenden, könnte man auch alles mögliche aufzeichnen. Bremsdruck, Gasschieberstellung, Federweg, etc, natürlich mit externen Sensoren.
Es ist eigentlich fast alles machbar, es kommt nur darauf an was man ausgeben will.
Aber out of the box ist die SM 500 ein sehr gutes Bike für den Preis.
Hoffe das ist mal eine relativ kurze und knappe Erklärung.
PS: Schaltautomat geht auch ohne Steuergerät, gibts n externes System, auch Plug&Play. Keine Kabel abzwicken oder ähnliches, nur anstecken. Macht richtig Spaß, auch auf der Straße.
Alles anzeigenKönnt ihr sie nur umschreiben (ein neues Mapping draufspielen) oder auch Kennfelder usw. bearbeiten?
Wir können dein Bike am Prüfstand abstimmen oder du bekommst ein fertiges Mapping das wir geschrieben haben. Am besten mal anfragen.
Update gibt es soweit ich es in Erinnerung habe nicht. Steuergerät können wir umschreiben. Für nähere Infos Mitte eine Mail an FP-Engineering.
Grüße Johannes
Das Ding wird nicht mehr auf der Straße gefahren. Klar geht die aus dem Eck richtig gut, da sie aber auch sehr kurz übersetzt ist, ca 130 Km/h Vmax werde ich das auch noch einmal ändern und dann muss getestet werden.
Max. Drehmoment liegt ca bei 5500-6000.
Große Airbox hat sie schon, das bringt schon gut was.
Weihnachtsupdate…
Bike wurde grob abgestimmt und läuft sehr schön und springt super an.
Das Ergebnis ist leider nicht ganz wie erwartet:
Einlass NW Serie ca. 62 Ps und 54Nm
Einlass NW RR ca 61 Ps und gute 60 Nm
Ich denke es wird jetzt erst einmal so belassen, eventuell wird noch ein größeres Projekt gestartet mit größerer DK, Alutank im Heckrahmen und Ansaugung durch den Tank wie die 450er Supermotos aus der Anfangszeit von SWM.
Hallo Florian,
Airbox der RS 300/500 passt in die SM, gibt bereits auch fertige Mappings dafür.
Leistungszuwachs ist merkbar aber nicht bahnbrechend, wichtig ist das der Kat entfernt werden muss damit es sich lohnt.
Grüße
Hallo,
habe bei mir die universellen von SM Project Montiert, brauchst du nur eine Gewindestage und Muttern.
Grüße Johannes