Beiträge von pat.zet

    Hallo , also ich habe heute mal eine SWM 500 R SM Gabel in der Hand gehabt , die Gabel Holme sind in etwa gleich Lang zur SD 90 Cm von Unterkante bis Oberkante obwohl diese 20 mm Federweg mehr hat, das muss ich aber noch genauer ausmessen, fakt ist das die V nabe F000P01788 und die H Nabe F000P01876 gleich der SD sind, was bedeutet das sie an die SD passen, daraus resultiert wenn das Steuerrohr in den SD Rahmen passt kann man die Gabel der 500 SM in die SD implantieren, um das dann zu nutzen, brauch man den 4 Kolben Bremssattel wegen der Radialaufnahme und die 320 mm Scheibe der SM.



    Aber wenn man Gabeln findet deren Steuerrohr und Brückengeometrie in Superdual passt und der Nabenabstand + Achsendurchmesser der Sd hat, gibts bei SWM im ETK einen Adapter F000P02124 um an dieser Gabel den Speed ABS sensor zu installieren, somit könnte man jede Gabel mit den vorgaben, verbauen, das würde ggf für WP aus KTM , Husqvarna ins Spiel bringen .

    Es macht nur Sinn Bremsscheiben mit dem passenden Innen ring ( 4 loch Lk 135 mm ) zu verwenden, nichts anderes , es gibt die 320 mm für die 650 R, und die 320 mm für die 500 R SM, das passt da auch, ist halt das problem mit dem Bremssatteladapter von 300 auf 320 mm .


    Ich habe heute mal eine SM 500 R Gabel ( 48 mm vermutlich KYB ) mit Radialer Bremssattel aufnahme in der Hand gehabt, die Holme sind in etwa so Lang wie die der Superdual , die Scheibe passt auf die Nabe, da gleiche wie SD , die Brücke sollte ins steuerrohr passen damit liesse sich eine Superdual mit 320 mm scheibe und besser funktionierender Gabel bauen.


    Das hinterrad der 500R SM hat die gleiche nabe wie die SD , vielleicht baue ich mir wie vor 30 Jahren mit meiner KTM 620 LC 4 eine Langstrecken Super Moto ( 20 L tank besser Sitzbank ), -> Super moto 650 Superdual ;)


    Also mit dem günstig zu kaufenden Adapter gehts nicht !


    Das Universelle Diagnose gerät Max Dia KT 100 muss über die OBD 2 Buchse mit 12 V spannung versorgt werden, was aber bei der Superdual EURO 4 nicht unterstützt wird...





    Daher hat Gutmann einen sehr teuren Adapter der aber im Prinzip nur den Anschluss der Pins für den Can L + Can H und eine Extrerne 12 V Spannungsversorgung hat, ggf mit Krokodilklemmen von der Batterie oder vorne vom " Steckdosen anschluss" bei der Diagnosebuchse

    Ich gehe davon aus das das Max Dia KT100 so belegt ist wie die OBD 2 Buchsen es vorgeben :

    Da werde ich mir nun erstmal einen gut passendes Anschlusskabel bauen, das die Stromversogung sicherstellt und sicherstellen das, das KT 100 so versorgt wird wie ich glaube.

    Dann sollte es funktionieren :/

    Hallo Markus

    mit den OE belägen oder ähnlichem von TRW fand ich die Bremse auch eher Stumpf.

    Mit den Brembo Sinter Belägen funktioniert es so wie ich es möchte und bis jetzt auch ohne Geräusche, leider gibts zu der OE Scheibe von Braking keine alternative, da es mit 4 loch in 300 mm nichts gibt, eine 296 mm hab ich noch gesehen als Oversize scheibe für die 650 R sonst habe ich nichts finden können .

    Mit "Strassen bremsen" sollte man die Armselige Endurobremse auch nicht vergleichen.

    Vor 30 J hatte ich mir eine 620 LC 4 mit Duke rädern gebaut ( 320 mm schwimmend gelagert ) , das war trotz oe Bremssattel auf jeden fall so gut das man Stoppies machen konnte . 8o

    Seit dem es ABS gibt sind die Umbauten nicht mehr so einfach zu machen wenns getüvt werden will .

    Hallo

    das wird nicht günstig , die XTZ 700 hat 43mm Standrohre und Doppelscheibe ggf passen die Standrohre in die SWM Brücken , ob dann aber die breite der Nabe zur SWM Gabelbrücke passt ,oder die XTZ brücken in den SWM Rahmen?

    Es braucht halt gabelbrücken und Steuerrohr was mit dem Rahmen der SWM kompatibel ist

    und das ABS wird auch so nicht passen, und noch TÜV ---- OHA


    Da SWM kein Millionseller ist, wird es schwierig Erfahrungen zu bekommen, daher recherchieren , Tüv Kontaktieren ganz wichtig, weil wohl ab 01.10.2024 eine EU richtlinie greift die Einzelabnahmen nicht leichter macht, oder nach SM 320 mm Scheibe mit adapter für den bremssattel schauen.

    Von Motomaster gibts eien 320 mm scheibe ( für 650 R ) allerdings muss dann ein Adapter für die Fast Ace Gabel konstruiert werden denn die 650 r hat ja eine andere Gabel......

    Ich habe Brembo sinter beläge auf die OE scheibe verbaut mir ist das bissig genug , denn wenn es viel bissiger wird müsste der Reifen ja viel besser grippen , sonst wird das bischen bissiger vom ABS gefressen .

    Viel Spass , gruß Pat