Also Kernschrott. Sieht aber bestimmt schön aus. Duck und wech...
Beiträge von motorradbastler
-
-
Schade, dass es vom Themenersteller nichts mehr gibt. Fakt ist für die getätigten Reparaturen gibt es Gewährleistung. Da die Motorlampe erst nach dem Besuch der Fachwerkstatt leuchtet, ist diese Fachwerkstatt in der Pflicht. Mal sehen, wie es hier weitergeht. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
-
Echt traurig der Service in manchen Werkstätten. Seit ich selber schraube, passiert mir soetwas nicht. Nie!!!
Und hier liegt der Stecker der Lambdasonde frei und mann kann nicht nachvollziehen, ob das Ding angeschlossen war oder nicht. Nicht im Ernst.
-
Wenn die Maschine einen geregelten Kat hat, muss die Lambdasonde mit ins Motormanagement eingebunden sein. Sonst denkt die Elektronik es ist etwas nicht in Ordnung. Deshalb gibt es die Fehlermeldung. Den Stecker suchen und zusammenstecken. Dann sollte die Motorlampe erlöschen. Vielleicht war einmal ein Lambdasondeneleminator verbaut....
-
So wirdst Du nicht viel Freude mit der reparierten Maschine haben. Die Probleme sind vorprogrammiert und dann ist SWM Schuld.
-
Wie wäre es denn, wenn der Händler den Motor komplett auf Gewährleistung tauscht. Fakt ist, das die kleinen gehärteten Stahlpartikel durch die Ölpumpe durchgehen und diese zuerstören. Das passiert mit allen Lagerstellen. Dieser feine Staub setzt sich im gesamten Motor ab und zermahlt diesen. Ich würde mich nicht mit dem Tausch der Nockenwellen zufrieden geben. Hier geht es auch um Sicherheit und um zufriedene Kunden.
-
-
und der Metallabrieb von den Nockenwellen hat sich im ganzen Motor verteilt. ...
-
War ja nur so eine Idee. Ich muss nicht mit dem Bock fahren. Wenn mann den Motor ohne Zündung mit offenem Ventildeckel durchdreht, ist genau ersichtlich, ob Öl oben ankommt. Wenn nicht? Ölkanale kein Durchgang oder Ölpumpe defekt.
Das war nur ein gut gemeinter Ratschlag.
-
Wenn die Nockenwellen einlaufen, kann auch was mit der Ölversorgung nicht stimmen. Bitte kontrollieren, sonst sind die Neuen auch wieder hin.