Nein der wird nicht passen schätze ich. Ich hatte eine Husqvarna aus dem Hause KTM und die waren grundverschieden die Anlasser.
Wie gesagt, selbst von 610 zu 630 Husky die sind verschieden, und der Motor ist fast gleich.
Nein der wird nicht passen schätze ich. Ich hatte eine Husqvarna aus dem Hause KTM und die waren grundverschieden die Anlasser.
Wie gesagt, selbst von 610 zu 630 Husky die sind verschieden, und der Motor ist fast gleich.
Das ist noch der alte Motor und ein bekanntes Bild aus dem Internet ![]()
Aber ja, tatsächlich lässt die Qualität auch von KTM stark nach.
Wo früher DID oder Excel Felgen glänzten sind heute Noname Felgen verbaut.
Zylinder kommen teilweise nicht mehr von Elko sondern von Kymco.
Und das alles für den Preis?
Ich schwöre auf meine RS 500 ![]()
Scheint wohl Mangelware zu sein der Anlasser.
Teilenummer ist gleich der von der Husqvarna TE SM 630 My2011: 8000 H1772
Hier noch ein paar Infos (Der Anlasser von der 610er passt nicht)
Need A New Starter Motor For Te 610...but None Available Globally?! | Cafe Husky
Bau ihn aus bzw. lass ihn ausbauen. Mit Glück sind nur die Kohlen verschlissen und die sollten sich austauschen lassen.
HUSQVARNA TE 630 Start motor 8000H1772 (emphu.eu) keine Ahnung ob das seriös ist, ist aber der einzige den ich gefunden habe.
Gruß
Hast du die Lambdasonde bereits eliminiert? Gibts einen Blindstecker für, dann läuft sie auch deutlich fetter.
Kauf dem Mädchen doch nen anständigen Zweitakter, Yamaha DT 125 oder so, dann sind doch alle glücklich oder? ![]()
Grüße aus der Eifel
PS: Ich habe einen originalen Mikuni TMX 38 auf einer 2017er KTM abgestimmt, ohne Lectron, krieg ich jetzt en Eis ![]()
Alles anzeigenund wenn ich an stelle einer 9er eine Kerze mit 10er Wärmewert einsetze da die 9er zu heiß war ust das wohl kein nonsens.
Wer fährt den heute noch Bing Vergaser 🫣🤭Selbst Kreidler und Simson haben es mittlerweile mit
Wenn deine Erfahrung dir das sagt dann versteh ich die Frage nicht. Probier´s aus und berichte uns ob´s geklappt hat.
Grüßle ![]()
Moment mal!
Wir reden doch hier über ein Moped mit quasi modernster Technik. Einer Einspritzung mit Drosselklappe und entsprechendem Motormanagement mit Lambdasonde etc. (Steuergerät).
Was bitte erwartest du da von einer Zündkerze? Dir muss bewusst sein, dass jegliche physische Änderung an den Motorkomponenten, auch in der Software berücksichtigt werden muss?
Das ist quasi 13er Bohrer beim 10er Bing-Vergaser, Nonsens!
Leute nein, ich fall um ![]()
Euch ist schon klar, dass wir hier einen Einzylinder vor uns haben, mit einem Krümmer der sich auf zwei Endtöpfe verteilt oder?
Wenn das Ding kalt ist kann sie auch mal ein wenig qualmen. Im warmen Zustand darf da allerdings nichts qualmen!
Wie machst du die Maschine denn überhaupt an und warum ploppt Sie ständig aus?
Hast du es mal mit 5 min warmlaufen probiert anstatt direkt den Gang reinzuhämmern?
Wenn sie stand und kalt ist gehst du wie folgt vor:
Im Leerlauf, Choke ziehen, Zündung an, Benzinpumpe läuft und geht nach dem Druckaufbau aus (das ganze kannst du auch zweimal machen), Dekohebel ziehen und ohne Gas ein paar Umdrehungen jodeln lassen, dann Dekohebel loslassen und die SWM sollte direkt an sein.
Startvorgang bei Viertakt-Einzylinder immer ohne Gas, dann ploppt da auch nichts aus! Die SWM/Husky ploppt nur aus wenn man sie falsch startet oder einfach absäuft.
Das steht auch so in der Bedienungsanleitung die du ggfs. mal anschauen solltest:
Von der Schraube und dem Kupferring solltest du die Finger lassen. Die Schraube hält die Gleitschiene der Steuerkette. Löst du sie, fällt die Gleitschiene runter und du musst alles zerlegen.
Wie mein Vorredner sagt, solltest du nochmals, ordentlich alles sauber machen!
Ich kann dir nur raten, ohne das gewisse Verständnis für die Technik, nicht auf Halbwissen in irgendwelchen Foren zu hören.
Am besten fährst du in eine Werkstatt!
Nicht übel nehmen, das ist nicht böse gemeint ![]()
Erstmal nicht verrückt machen! Motorkontrolleuchte habe ich sehr oft wenn sie sich mal verschluckt. Die alte Einspritzung von 2008 kann man halt nicht mit der neusten Technik von KTM vergleichen.
Klemm die Batterie einmal ab, dann müsste der Fehler weg sein.
- Ist der Ansaugstutzen porös und lässt ggfs. Luft durch?
- Sind die Schrauben vom Ventildeckel richtig angezogen? Ansonsten wie du sagst; Sauber machen und nochmals kontrollieren.
Im Ventildeckel ist eine Gummidichtung eingesetzt. Diese wird gewöhnlich zuerst an den Halbmonden undicht. Wenn sie vorne sifft, sitzt sie entweder nicht richtig, ist defekt, oder der Deckel ist lose.
- Steht die Kühlflüssigkeit über den Kühlrippen wenn du durch den Kühlerdeckel schaust? Siehe Handbuch SWM RS/SM 300R/500R – Google Drive
Wenn´s so ist wie im Handbuch, dann sehe ich keinen Grund da irgendetwas zu tauschen oder nachzufüllen. Der transparente Ausgleichsbehälter wird eigentlich gar nicht benötigt und dient nur als Überlauf. Ich habe den komplett demontiert und fahre ohne.
Ich finde diese Bremsscheibe auch für die alten Husqvarnas. Die hatten eine Marzocchi Gabel. Eventuell hatte die Gabelfaust ja eine andere Aufnahme, dass deswegen der Kontakt nicht passt. Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Bremssscheiben ab Husky Baujahr 2010 eher passen, weil hier die gleiche Gabel verbaut war.
Aber das ist nur eine Vermutung.
Wo hast du die Information mit 32W her? Wo bekommst du 32w zu kaufen?
Also wenn du es bereits geschafft hast die Gabel zu zerlegen, dann ist dir doch sicher aufgefallen, wie viel Öl aus den alten Holmen rauskam? Vor Allem ist das 5w ähnlich wie Wasser und 32w muss ja dann fast wie Honig sein.
Wenn die Innereien der Gabelholme (Feder, Dämpferelement etc.) augenscheinlich gleich sind, würde ich auch gleichviel 5w ÖL reinschütten. Im Werkstatthandbuch steht nur 5w, sonst nichts. Da du damit sicher keinen Rennsport betreibst, reicht m.Mn. auch ein teilsynthetisches Öl.
Wenn der Gabelholm zusammenmontiert ist, schüttest du mal 450 ml rein und misst nach dem Entlüften mal die Luftkammer. Wenns 110 mm sind sollte das Ganze also passen.