Vorstellung SD-Neuling

  • #1

    Moie in die Runde :)

    als frischer Besitzer eine SD-X (2019) möchte ich mich aber vor allem das Sportgerät mit gemachten und anstehenden Veränderungen einmal vorstellen und darüber hinaus auch die ein oder andere Frage stellen...

    Ich bin die letzten 8 Jahre ausschließlich und sehr entspannt mit meiner Harley unterwegs gewesen. Davor habe ich mit diversen Sport-Enduros (angefangen mit einer alten LC4 bis hin zu einer Beta 450 RR) das Off-Road-Abenteuer gesucht und gefunden.
    Da ein guter Freund sich vor kurzem eine größere Reiseenduro zugelegt hat und wir gemeinsam die ein oder andere Reise ins Auge gefasst haben, bin ich neugierig geworden und bei meinen Recherchen auf die Superdual gestoßen - für mich die Eierlegendewollmichsau!

    Da ich aus den Sportenduro-Zeiten gewohnt bin selber zu schrauben, hat mich das mangelnde Händlernetz und die dürftige Ersatzeilversorgung nicht abgeschreckt und ich bin dann vor einigen Wochen sehr günstig an eine Superdual X mit knapp 7500km gekommen.

    Was bisher geschah:
    - Motorkontrolleuchte leuchtet nach kurzer Fahrtzeit --> Lambdasonden Fehler --> neue Sonde verbaut, Fehler weg
    - Husqvarna Lambdasonden Eliminator verbaut --> wesentlich besseres Fahrverhalten --> Happy
    - ordentliche Handguards verbaut
    - Klappspiegel verbaut
    - LED Blinker samt lastunabhängigem Relais verbaut
    - H4 LED Leuchtmittel
    - RDKS verbaut
    - Undichtigkeit am Tank (Tankfüllstandsgeber) repariert (neue Dichtung & Dirko HT)
    - ordentliche Fußrasten verbaut
    - Sensor Seitenständer "deaktiviert" (1kOhm Widerstand)
    - kurzer Kupplungshebel
    - Zusatzscheinwerfer weiter nach innen versetzt --> besser geschützt bei Stürzen
    - neue Griffgummis
    - 12Ah Batterie gegen 14Ah getauscht

    Im Zulauf:
    - Brembo PS16 Bremsarmatur --> bin mit der original Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden
    - neue Brembo Bremsbeläge --> Sinter und organisch, mal testen was mir besser gefällt
    - Blackview BV6200 Plus als Navi --> ich will möglichst flexibel und unabhängig sein, für mich eine top Lösung für kleines Geld

    Sonstiges:
    - vorhandene Ersatzsitzbank Umpolstern lassen --> Mulde entfernen und ordentlichen Bezug mit "Grip"
    - Optimierung Lufteinlass am Luftfilterkasten --> vielleicht unnötig?
    - vor Reiseantritt nächstes Jahr eine große Inspektion und neue Reifen (Tendenz Richtung Mitas E07 Dakar...)

    Freue mich über den Austausch hier im Forum und vor allem natürlich aufs Fahren mit der SD :)

    Allzeit gute Fahrt und VG
    Yogi

  • #2

    Hallo Yogi

    Schön das Du auch die Universalität der SuperDual siehst, ich finde Sie wird auch in der Presse einfach unterschätzt oder nicht gebührend erwähnt und ist wenn man manl die Preislich ähnliche Himalayan oder Triumph sieht, für mich die bessere Wahl

    Das ehe es auch ähnlich, habe aber keine Abitionen mehr damit zu Reisen oder durchs Gelände zu Ackern.

    Das hatte ich vor 25 Jahren mit einer LC 4 ;)

    Für mich ist es ein Landstrassen Suchgerät zum Abschalten und Frei machen Spaass haben, von daher bin ich auch froh das sie keine Apps oder möglichkeit hat Multimedia auf das display zu projezieren.

    Also pures Gerät zur Freude mit relativ wenig gewicht.

    Im Link hab ich mal meine Idee in einen Thread gepackt und in einem anderen mal die Diagnose Option etwas beleuchtet.

    Aus welcher Richtung kommst Du ?


    Gruß Pat

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #3

    Moin Yogi - welcome to the club!


    Und dann komm ich gleich mit einer Bitte, wenn du die Bremse "bearbeitest", magst du die Maße der Entlüfterschrauben ermitteln und hier

    veröffentlichen? Ich handel mit Stahlbusventilen - und hätte gerne verbindlich die Angaben, was dort an Maßen erforderlich ist.


    Danke und Gruß im Voraus - Christoph / MOD.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #6

    Hi pat.zet


    Ich komme aus dem Siegerland in NRW.

    Mich hat einfach die Idee von kleineren Offroad Reisen auf legalen Strecken gepackt und da ist die SD m.M.n. einer der besten Kompromisse. Ich hätte keine Bedenken mit dem Bike mal eine 2000km TET Tour in Angriff zu nehmen: Leistung, Gewicht, Fahrdynamik, Qualität und Austattung ergeben hier ein sehr rundes Gesamtbild.

    Der nächste Schritt wäre dann eine Kove 800x Rally aber die muss auch richtig genutzt werden.

    erstmal kommendes Frühjahr mit Zelt und etwas Gepäck Richtung Süden und schauen was mit der SD alles geht.


    Die ersten Ausfahrten auf den heimischen Landstraßen waren aber auch schon äußerst erfreulich und machen Lust auf mehr.


    Die Zeiten von Katz- und Mausspiel mit der RWE Werkswacht sind bei mir seit Jahren vorbei - Deutschland ist halt einfach kein Enduro-Land.


    VG

  • #9

    swm-motorrad.com/forum/core/attachment/2752/

    Selbst die Legalen sind ja nur dan Legal wenn dein Scheinwerfer Typ in der ABE steht.

    Ggf. ist es sinnvoller die 3000 K Klassik H4 von Osram zu nehmen die fallen durch die Warme Lichtfarbe nicht so auf, wie die Kaltweissen mit ABE für andere Mopeds.


    GPS01_34401769_NIGHT_BREAKER_LED_VINTAGE_H4.pdf



    https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container

    3 Mal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #10

    Für eine detaillierte Rückmeldung müsste ich sicher noch einige Kilometer abspulen und darüber hinaus bin ich da auch kein Experte.

    Was ich aber direkt gemerkt habe:

    wesentlich sanfterer Motorlauf vor allem bei Lastwechseln.

    Kein Ruckeln oder Zucken - einfach alles geschmeidiger und ruhiger.

    Kenne ähnliches von meiner Euro3 Harley bei der die Abstimmung auf Grund der Vorgaben einfach zu mager war.


    VG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!