Hallo Swm Fahrerinnen, ich besitze eine Gran Milano Ace of Spades 440 und bin letztens auf der Autobahn einfach liegen geblieben. Mit 130 km/ h . Der ADAC Mensch meinte es liegt daran, das der Motor keine Kompression mehr hat. Der Motor ließ sich nicht mehr starten. Musste abgeschleppt werden. Leider ist das Händlernetz echt dünn in meiner Region und Motorradmechaniker hat nicht so richtig Lust auf die Maschine, weil man auch echt schlecht an Ersatzteile dran kommt. Die Maschine hatte einen Fehler angezeigt, ich weiß aber nicht mehr welchen. Ansonsten eine total geile Maschine... Bin aus Ohv . Hat jemand eine Idee was da los ist. Allen eine gute Fahrt und einen schönen Sonntag
Swm 440 Ace of Spades
-
-
-
#2 Servus Anderl!
Glaskugellesen ist hier immernoch den Inselbegabtwn vorbehalten.
Ein paar zusätzliche Informationen wären toll!
Km-Stand,
Service Historie,
Vorbesitzer,
Wieviel km in deiner Hand?
Fahrverhalten bzw Geräusche beim Auftreten des "Defektes"?
Das mit den Ersatzteilen ist Quatsch. Ist zwar ein Nieschenprodukt aber die Ersatzteilversorgung funktioniert gut und kann auch über dieses Forum angestoßen und gelöst werden, macht aber erst Sinn, wenn ein echter Bedarf an Ersatzteilen da ist.
Kompressionsverlust bei 130 ist natürlich doof.
Wenn aber scheinbar schon ein Fehler hinterlegt ist, würde das Auslesen des Fehlers schon mal bei der Vorabdiagnose helfen.
(D)ein Motorradmechaniker kann ja trotzdem mal tatsächlich Kompression messen und mehr oder weniger engagiert drüberschauen, würde sicher auch schon helfen.
Ansonsten wird das sowas wie Kaffeesatz lesen.
Gruß Pitt
-
-
#3 Hallo Pitt,
ja okay... die Maschine hat jetzt 11 tausend runter. Bin jetzt knapp 6000 km gefahren. Wartung wurde Anfang des Jahres bei Motorfunksports in Falkensee durchgeführt. Das Einzige was kurz vor dem Schaden passiert war, es gab einen kurzen Leistungsverlust auf der Autobahn, das war alles. Und der Mechaniker will mal die Kompression messen , das ist klar. Es gibt 2 Vorbesitzer.
-
#4 Mach doch mal Folgendes, laß erst Mal das Öl ab und bau den Ölfilter aus.
Wenn da was Mechanisches komplett den Geist aufgegeben hat, dann wirst du das einfach schon sehen.
Sprich wenn es silbern glänzt und funkelt, dann kannst du dir den Kompressionstest sparen, da ist der Schaden massiv.
Ob da dann irgendwas im Fehlerspeicher ist - who cares.
-
-
-
-
-
#7 Ich erlaube mir hier mal ein paar Zeilen.
Fakten - eine Nockenwelle zerreisst es nicht!
Die kann brechen, deren Nocken verschleissen oder die Nockenwellenlagerung fressen.
Ergebnis? Die Nockenwelle ist tot. In deinem Fall aber, was ist mit der Nockenwellenlagerung im Zylinderkopf?
Dann - reparabel ist so ziemlich alles auf diesem Planeten, such mal Bilder von einem MB SL 300 der aus einem See gezogen wird, da bauen Leute aus 2m² Blech und Fragmenten ein Auto.
Also die Aussage von deinem Mechaniker ist Schwachsinn und einfach flaches Gerede.
Nur mal als Sidekock. Der Schaden hat definitiv Spuren, also Abrieb und Späne, im Ölkreislauf hinterlassen.
Also müssen alle ölführenden Teile gereinigt werden, das ist bei deinem Bike auch der Öltank, dessen Anschlüsse und Leitungen, usw.
- alleine da laufen etliche h durch, wenn das vernünftig gemacht wird.
Ein Folgeschaden an der Ölpumpe, Probleme bei sensiblen Lagerstellen wie Kurbel- und Pleuellagern, oder rückwärts gedacht, Vielleicht war die Ölpumpe kaputt und die Nockenwelle war der erste Verlierer? Das heisst aber nicht, das die anderen Teile im Motor gewonnen haben. Fragen über Fragen...
Ich würde an deiner Stelle wohl am ehesten über ein Schlachtmotorrad nachdenken. Du brauchst "nur" den Motor, alles Andere kannst du weiterverkaufen.
Aber das ist alles ein reines Rechenexempel. Ich will da nicht reinreden.
-
#8 ...wenn der Mechaniker nicht der beste Freund aus deiner Jugend ist, dem du blind vertraust, dann wäre ich mit dieser Aussage nicht zufrieden bzw wäre ich misstrauisch.
Eben wie eetarga schon "schrub"(😉) wegen der "zerrissenen" Nocke.
Reparabel mit neuem ZK und Nocke(n) wäre das sicher.
Fotos des/der Schadens/Schäden wären toll!
Grüße!
-
-
-
#10 Nockenwellenbruch...das ist natürlich fies und selten....
Da kommt bei mir aber immer die Frage vom Huhn und dem Ei.
Was war zuerst und warum.
Steuerkette übergesprungen, Ventile aufgesetzt und Welle deshalb gebrochen?
Dann Auge auf Kolben, Pleuel und Hauptlager.
Nockenwelle wegen Materialfehler/Härtefehler/Ermüdung gebrochen?
Noch seltener, der "Matsch" im Zylinderkopf lässt evtl auf die wahre Ursache schließen. Dann dürften die Spuren an Kolben etc nicht so groß sein und ggf der Kopf noch zu gebrauchen.
So eine Welle bricht ja meistens trotz allem Formschlüssig.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!