Hilfe, Bremsbeläge hinten passen nicht

  • #11

    ja das ist schon klar, der kolben ist ja bereits ganz eingefahren. aber die bremszange lässt sich nicht verschieben. soll ja schwimmend sein.- sie ist nach wie vor fest am rechten Anschlag. Tipp ?

  • #12

    komme nicht weiter, das ding klemmt und bleibt auf der rechten seite am anschlag. die hintere führung lässt sich leicht bewegen, die Vordere gar nicht. Darf ich da mit nem kunsttoffhammer etwas nachhelfen ?

  • #13

    ja das scheint leider zu klemmen, kann ich da mit dem kunststoffhammer etwas nachhelfen ? er bleibt nach wie vor am rechten anschlag. der hintere stift scheint beweglich zu sein, resp. der sattel, am vorderen geht gar nix.

  • #14

    genau, das bewegen des sattels geht nicht.

  • #15

    Ja erst die einfachen Varianten ausprobieren mit in Wd40/öl tränken und evtl mit Kältepray auf den Stift damit er sich zusammen zieht. Vorher aber Scheibe und Beläge abbauen und in Sicherheit bringen damit nichts davon ölig werden kann. Ich denke mit dem Kunststoffhammer kannst du sanft auch nicht viel falsch machen wenn das erste nicht hilft, ich habe schon gesehen wie EG da mit voller Kraft drauf getreten hat und da ist auch nichts passiert klar du hast keine exc aber die Swm ist ja auch nicht nur aus Zucker.

  • #16

    Also ich sage das mal mit aller Direktheit.

    Wer keine wirkliche Ahnung von Scheibenbremsen hat, und es auch an den Werkzeugen fehlt, der möge doch

    in eigenem Interesse die Finger davon lassen.


    Schwimmsättel müssen leicht ! gangbar sein!

    Um Bremskolben zurück zu drücken gibt es Werkzeuge und die heißen nicht Hammer oder Schraubenzieher.

    Neue Bremsflüssigkeit und spezielles Pflegeschmierzeug (google mal ATE und Hilfschmierstoffe) u.a. für alle Gummiteile sind vor Montageaufnahme Pflicht, sonst sollte man gar nicht anfangen zu schrauben.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #17

    brauche nochmals eure hilfe, die gleitbolzen resp. mind einer sitzt fest. auch wenn ich das hinterrad ausbaue und rostlöser etc benutze. ich habe soeben gesehn, dass die eine Gummimanchette einen Riss hat und darum vermutlich innendrin gerostet ist. nun meine Frage, wie kriege ich die bremszange überhaupt auseinenader ? muss ich den vorderen gleitbolzen mit dem Sechskanntschlüssel rausdrehen und kann dann die ganze bremse um den festsitzenden bolzen drehen ? muss das ein spezieller sechskantschlüssel sein ? mit dem normalen kann ich da kaum greifen. ich will mir dann ein repairset kaufen und das verbauen. welches fett soll ich da nehmen ? silikonfett ?

    Link zum Repairset: https://enduro365.de/Fuehrungs…dual-650T-RS-125R-SM-125R


    Danke bestens

    Sascha

  • #18

    Das richtige Schmiermittel für die Gummiteile an einer Bremse kriegst du im halbwegs gut sortierten KFZ-Ersatzteilhandel.

    Aber du kannst auch in der nächsten Werkstatt fragen. du brauchst so wenig, da langt schon eine 1/4 Streichholzschachtel voll,

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #19

    Ich hab mir mit ich glaub 🤔 18Jahren eine Tube ATE - Bremsenmontagepaste gekauft und nutze diese seit dem.

    Ich glaub es fehlt mittlerer Weile 1/8 😁 und ich werde sie meinem Sohn vererben...und ich mache sehr viele Bremssättel! 2&4Rad.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!