SM500R 2024 Mapping/ Map

  • #11

    Der Kat im Krümmer ist nach meinem Wissensstand nicht der einzige, ich meine es sind insgesamt drei.

    Es ist auch nicht klar ob alle E5-Modelle überhaupt den Kat im Krümmer haben, ich habe da schon alles gehört.

    Selbst nachgeschaut habe ich aber nicht :).


    Wenn du das mit der Einzelabnahme probieren möchtest, wäre ich sehr am Resultat interessiert.

  • #12

    Ich stelle jetzt mal eine These auf :

    Wenn ein Hersteller der weiss das sein Produkt z.b. 59 Ps statt 34 Ps leisten kann, keine Eintragung ( Modell ) für offene Leistung anbietet, dann sollte einem Bewusst sein, wenns einfach gegangen wäre hätte der Hersteller es gemacht !


    Das ist ein Grund warum ich die Superdual gewählt habe , die wird nie so leicht wie eine 500R aber man Kann sie auf kleinen Tank und vieles mehr abspecken und hat relativ offene Leistung, eine offene Eintragung hat heute in der Regel ein Abgasgutachten als Vorraussetzung, bei einem Wert der Maschine von 7000€ ist das sicher 1/3 und da weiss man noch nicht ob die Leistungssteigernde Massnahmen, die Abgas + Lärmprüfung erfolgreich abschliessen kann.

  • #13

    Warum soll denn der 500er offen die Abgaswerte nicht einhalten können, aber ein 700cc schon?


    Könnte es nicht einfach sein dass die Zielgruppe der 500er hauptsächlich junge Leute sind die nur den A2 haben und man davon ausgeht dass die dann nachher sowieso auf einen anderen Motorradtyp umsteigen wenn sie den unbeschränkten A machen?


    Und die paar, die unbedingt Sumo fahren wollen, den Motor einfach aufmachen und auf die Homologation scheissen?

  • #14

    Warum ein 700er KTM / Husky / GASGAS die Abgaswerte eher einhalten können , weil sie vom hersteller darauf entwickelt wurden !

    - also von der Software her, auf diese offene Leistung abgstimmt mit einhaltung der Abgas + Lärmwerte.


    Ich gehe davon aus das der ( alte Husky ) Motor das mit einer gescheiten Software, mit ggf etwas mehr volumen bei den Dämpfern und einer verbesserten Ansauggeräuschdämpfung sicher auch packen würde, aber das kostet , und wenn sich das Mopped so Verkauft ist es dem Hersteller egal, dazu kommt das SWM nicht KTM ist also weniger umsatz mit seinen Motorrädern macht ( das ist in meinen Sinn aber ein hausgemachtes Ptroblem von SWM da stimmen verschiedene Abläufe für den Markt nicht )

    Es geht Primär nicht um die Abgaswerte eher um die Lärmemission .......

    Gruß Pat

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #15

    Erste Aussage der Dekra: Prinzipiell möglich, aber unwirtschaftlich. Genauen Preis habe ich nicht. Aber alles unter 50 Motorrädern halte ich für zu teuer auf das einzelne gerechnet. Das wars dann mit der Idee, fahre erstmal gedrosselt 🥲

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!