Benzin im Öl, alle 500-1000km ölwechsel nötig

  • #1

    Meine swm sm/rs (FP engineering Umbau von rs auf supermoto, mit den Felgen und so von der 500er) die Maschine hat nach 200-500km viel Benzin im Öl, sodass starke "vibrationen" entstehen, nach ölwechsel sind diese deutlich weniger. Ich hab schon 3 ölwechsel nach 2000km hinter mir um den Motor zu "schonen". Ich hatte die Vermutung, dass es entweder ein Problem mit der Einspritzung ist(TPS wurde bei jemand in einem beitrag erwähnt) das Problem ist, daß das Diagnose kabel ca 100€ kostet, und ich nicht genau weiß welchen USB(FTDI RS232-WE-1800-BT_0.0 ??https://ftdichip.com/products/usb-rs232-we-1800-bt_0-0/ ) Ich brauche. Villeicht könne mir da jemand die genaue Beschreibung sagen?🙏. Oder die andere Vermutung wäre, daß die Kolbenringe durch sind, was ich aber nicht wirklich glaube da die Maschine inzwischen 14k km hat und ich beim Kauf Zündkerze und ventilspiel Kontrolliert habe und der kreuzschliff und der zylinder selbst sahen noch gut aus(mit so mini rohr kamera Kontrolliert). Ich wollte mal einen Kompressions test machen, weiß aber leider nicht wie viel Kompression der Motor haben muss. Die letzte Vermutung wäre die Einspritzung (düse) da das Motorrad ca 1 Jahre beim vorbesitzer stand. Da aber sehr schnell viel Benzin im Öl ist, müsste diese doch enorm zu viel Einspritzen??


    Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe

  • #2

    Hallo

    Benzin im öl Kann ein regelungsproblem sein oder ein Bauteile defekt ( MAP , EV , TPS, Kühlmittelsensor, ein Lambda eliminator ) , oder gerade wenn dein Moped umgebaut ist ggf auch eine nachträglich verhunzte Software

  • #3

    Denkst du evntl, das das auch die Einspritzung sein könnte also Benzinversorgung

  • #4

    Nein die Versorgung eher nicht, es sei denn der Benzindruckregler wäre defekt.

    Finde mal heraus ob jemand eine " tuning software " draufgejuckelt hat ( ggf ein Steuergerät ausleihen von einem User in deiner nähe ) ,

    wenn nein dann mit ggf einem OBD 2 Tester ( KT 100*mit Fehlerspeicher lese und Lösch -funktion + Lifedaten anzeige + SWM Diagnose kabeleigenbau mit ext 12 V ) , den FS auslesen...




    Man kann jetzt noch tagelang erzählen was es sein kann -> bringt nix ........

    Also logisch selbst anfangen und in handlung kommen ( Fehler vermuten ist ineffizient, messen bringt meistens mehr ) , oder Moped zu einem Zweiradbetrieb mit engagment / wissen bringen .

    Selbst anfangen bedeutet halt investieren um das Werkstatt geld zu minimieren oder zu sparen .


    Benzin im Öl ist ein Hinweis auf zu fett ( ich glaube nicht an kolben ,oder ventile Etc ) Ölverdünnung nicht gesund für die Lager !

    Warum wirds zu fett ->


    1. Lufi zu ,
    2. falsche Düse / einspritzmenge , düse nicht dicht durch lange standzeit, sprit läuft nach , dann würde sie aber sehr schlecht anspringen.
    3. Kühlmittel sensor defekt zeigt DME zu kalt, permanent im Kaltlauf -> zu fett
    4. Lambdasonde zeigt mager werte -> DME Fettet an
    5. Tuning software verkrotztes Kennfeld zu fett abgestimmt
    6. ?

    gruß Pat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!