SGS Moto Pegs (Stuntpegs)

  • #1

    Servus,

    Bin schon länger immer mal wieder am suchen nach Pegs für meine Swm Sm 500r 2022. Jetzt bin ich auf eine Firma namens SGS Moto gestoßen die tatsächlich sogar für Swm (was ja bei sehr vielen Herstellern nicht so ist) Pegs anbietet bei denen man auch Swm bikes angeben kann und sie laut Website passen (nicht nur kaufen und messen oder hoffen das es passt wegen universal). Jetzt meine Frage hat hier jemand mit den Pegs von SGS schon Erfahrungen gemacht, diese sehen nämlich relativ kurz aus und ich bin mit unsicher ob sie dadurch alles schützen können oder nur Schwinge und Felgen.


    Danke schonmal und Grüße :)

  • #3

    Ja hab ich:

    GSG Padsatz * Vorderrad * für SWM SM 500 R (2018 -) - GSG Mototechnik
    Die GSG Safety Sturzpad-Sätze für den Radbereich Ihres Motorrads, sind der perfekte Sturzschutz für Gabelfüße / Achsmuttern und umliegende Anbauteile.
    gsg-mototechnik.de


    Danke für die Info, schau mal mit swisspowertparts Pegs aber leider sind da nicht recht viele Infos und Bilder.

    Zur Auswahl stehen noch die von Pk Pulverdesign sind aber gleich ne ganze Ecke teurer und man bräuchte Distanzstücke die hätte ich aber schon.

  • #4

    Aha, GSG heissen die. Darum finde ich unter SGS nichts ;).


    Ich finde die auch recht kurz. Da das Bike eh auf Lenker und Fussrasten landet, würde ich behaupten: die GSG-Sturzpads sind Deko.


    Ja, der Shop ist nicht wahnsinnig professionell. Mir ist auch nicht klar ob die Pegs mit Montagematerial (Gewindestande, Muttern) geliefert werden.


    Auf deren Instagram gibt es ein Foto wo man die Pegs auf einer SM500 montiert sieht:

  • #5

    ah sorry, da hab ich mich wohl vertan.

    Die von SwissPowerParts sehen aus wie Bmx Pegs, die gibt zwischen 20-100€ je nach Qualität, Farbe und Hersteller zu kaufen allerdings nur ohne "Kuststoff-Deckel".

    Bmx pegs habe ich mir auch schon überlegt da die im Vergleich günstiger sind allerdings ohne die Kunststoffschleifer ungut bei einem Sturz wenn das Bike an einem Bordstein oder etwas anderem hängenbleibt reisst man sich eher was aus als ohne und wenn dir Hand drunter ist auch recht unangenehm.

    Leider sieht man auf den Bildern die "Kunststoffdeckel" nicht richtig um beurteilen zu können wie hoch diese sind, ich denke ich schreibe mal eine Mail zu weiteren Bilder und oder Infos dazu.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!