SWM 500 Kupplungsprobleme BEHOBEN

  • #1

    Hallo zusammen

    Nun endlich mein erster Beitrag um meine Erfahrungen zu der Kupplung meiner dazumal neuer SWM SM500r zu teilen.


    Begonnen hat alles nach ca. 1000km.

    Symptome:

    Der Schleifpunkt der Kupplung hat sich immer wieder leicht verändert

    Wenn das Motorrad heiss war, war die Kupplung sehr harzig und klackte beim loslassen (sehr gut fühlbar). Anfahren war unmöglich.


    Keiner wusste abhilfe, sogar der Händler war ratlos.

    Nach einigem Studieren und schrauben habe ich den Geberzylinder demontiert und leichte Spähne und rillen darin entdeckt. dieser war somit meiner Meinung nach defekt.


    Danach habe ich etwas im Forum gestöbert und wurde auf den Oberon Geberzylinder aufmerksam.

    SWM Clutch Slave Cylinder CLU-1500 by Oberon Performance


    Dies hat das Problem mit dem knackigen einkuppeln gelöst.


    Der sich ändernde Schleifpunkt wurde behoben durch das Austauschen des "fake" Magura geberzylinders durch das Original


    Das Kabel am Kupplungshebel musste umgelötet werden. Verpolung ist egal, da es nur ein Schalter ist.

    Achtung, unbedingt Magura Blood verwenden!


    Das Entlüften war etwas Tricky aber funktionierte gut.


    Seitdem habe ich mehrere tausend km zurückgelegt und bin begeistert von der Kupplung. Sie ist noch viel leichtgängiger, präziser und macht enorm spass!



    Ich hoffe dieser Beitrag kann dem einen oder anderem helfen, dieses Problem auch zu lösen!

  • #2

    Es ist im Prinzip das gleiche wie bei den Superdual , Magura Hymec oder Magura HC 1 Kuplungarmatur ( mit 13 mm Kolben ) Ölfüllung mit Oberon CL 1500 Nehmer Funktioniert sehr gut !

    Wie ist die Handkraft bei deiner Kombination ?

    Bei HC1 finde ich sie schon Stramm :/

  • #3

    Das scheint wohl "üblich" zu sein, dass die Kupplung nach ~1000km Probleme macht.

    War bei mir auch nach etwas über 1000km als der Schleifpunkt zu wandern begann. Die Handpumpe wurde auch Öl undicht.


    Das Problem wird aber anstandslos von SWM auf Garantie behoben.

    Habe jetzt 4000km runter und an der Kupplung nichts mehr zu bemängeln.


    Für Kaufinteressenten vielleicht interessant zu wissen. Dass man bei einem neuen Motorrad gleich auf eigene Kosten die Kupplung erneuern soll wird wohl nicht jeden erfreuen ;).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!