Arrow Racinganlage

  • #11

    Ja ich hätte sie tatsächlich gern mal auf dem Prüfstand und zur Abstimmung aber find mal einen, der das macht 👀

  • #12

    Habe den Arrow gebraucht gekauft-war von einer Husky. Habe einen 2. Krümmer von SWM mit der Lambdasonde (auch gebraucht) gekauft und beides mit der Flex zurechtgeschnitten-irgendwie ineinander geschoben und GumGum drum

  • #15

    Weiß ja nicht wie es bei FP-Engeneering bei Software aussieht, aber für Sachen wie Filter verlangen die sehr viel Geld.

    Da kostet ein Sieb um die 50 Euro.. als ich letztes Jahr angefragt habe.

  • #16

    Es ist halt schwierig wenn es nicht viele Firmen gibt haben die halt ihren Preis, man kann das Moped auch original fahren damit kostet es nur normal und nicht extra ;)

    Ichhabe auch mal bei Pirat Racing angefragt ob MCE was mit SWM macht , da habe ich noch keine Info , ich gehe davon aus das da auch nichts kommen wird weil die DME `s ( SWM ´s ) zu selten sind und das den Aufwand nicht lohnt.

    Man kann ja auch bei Micron eine Optimierung bekommen mit dem Powercomander ( 2. lamdasonde etc )

  • #17

    Welches Sieb meinst?

    Also das was ich bisher da gekauft oder angefragt habe, lag preislich dabei dem was evolutionbike verlangt...

  • #20

    Servus Leute,

    Delphi können alle gemacht werde, die ersten und auch die Aktuellen.

    Stage 1-3, je nachdem wie illegal es sein soll…;-)


    Stage 1 ohne Gasanschlag

    Stage 2 wie 1 + Katersatzrohr

    Stage 3 wie 2 + große Airbox


    Die alten Athena funktionieren leider nicht.


    Für diese kann man ein frei Programmierbares Steuergerät einbauen, kommt dann Plug&Play mit Adapter Kabelbaum. Egal ob alt oder neu, kostet jedoch um die 700-800€.

    Damit kann man aber alles machen, komplettes Mapping, Racelights, Schaltautomat, andere Drosselklappe, etc.

    Arbeitet auch mit AIM zusammen, kann man also auch den schönen Laptimer verwenden, könnte man auch alles mögliche aufzeichnen. Bremsdruck, Gasschieberstellung, Federweg, etc, natürlich mit externen Sensoren.


    Es ist eigentlich fast alles machbar, es kommt nur darauf an was man ausgeben will.


    Aber out of the box ist die SM 500 ein sehr gutes Bike für den Preis.


    Hoffe das ist mal eine relativ kurze und knappe Erklärung.


    PS: Schaltautomat geht auch ohne Steuergerät, gibts n externes System, auch Plug&Play. Keine Kabel abzwicken oder ähnliches, nur anstecken. Macht richtig Spaß, auch auf der Straße.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!