SWM SM 125R Endtopf aufmachen

  • #1

    Moin,

    Ich habe eine SWM SM125 R mit Baujahr 2022. Ich will bei dieser den DB-Killer entfernen, das geht jedoch nicht ohne das öffnen des Endschalldämpfers. Da dieser zugenietet ist, weiss ich nicht, ob es überhaupt ein einzelner DB-Killer ist, oder ob der Krümmer sozusagen direkt in den DB-Killer verläuft. Um den Endtopf zu öffnen, müsste ich did Nieten aufbohren und bevor ich das gue, wollte ich sicher gehen ob hier vielleichr jemand weiss ob dieser auf diese Weisd überhaupt entfernbar ist.

    Danke für eure Antworten

  • #2

    Du solltest dir halt im Vorfeld sogenannte

    "Gasdichte Edelstahl-Nieten in der entsprechenden Größe incl passiger Nietzange besorgen.

    KEINE Alu-Poppnieten!!!


    Ich befürchte nur, dass ein Eingriff deine SM zwar lauter aber auch langsamer machen wird.

    Die Abgasführung bei den MagerMotoren ist heutzutage eine Wissenschaft für sich... aber wer weiß 😉

  • #3

    Wieder einer der nur Krach machen will. Passt gut zu den angedachten Fahrverboten. Hoffentlich gerät der Themenersteller an einen wissende Rennleitung. Das heißt Erlöschen der Betriebserlaubnis mit sofortigem Stehenlassen des Möps, dann wird es teuer, neuer Endtopf, Gutachten ... Viel Vergnügen :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Dafür habe ich kein , gar kein Verständnis. ;( ;( ;( <X <X <X

  • #4

    Naja... Ich kann das schon iwi verstehen.

    Und das 11te Gebot der Bibel lautet ja:

    Lass dich nicht erwischen!


    Verbrennungsmotoren sind in den letzten 20 Jahren so leise geworden, dass man nur noch die mechanischen Nebengeräusche und das abrollgeräusch der Reifen hört - egal ob Auto oder Krad.

    Unsere Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen resultiert aus den veränderten Arbeitsbedingungen.

    Es gibt ja eigentlich keine bzw kaum "Lärmbelastete" Jobs oder Lebensräume mehr, dafür sind wir durch die "Schnellebigkeit" und ins extrem gesteigerte Effektivität der Jobs am Ende des Tages ziemlich gereizt und angespannt.


    Was war denn "früher"?

    Es gab einmal am Tag Post. Die hast du abgearbeitet, danach bissl Orga, bissl Telefon und gut.

    Heute sind wir elektronisch 24/7 erreichbar, aktualisieren im 5 Minuten Takt die social Media Portale und jedes Opfer braucht heute seinen SUV oder den aktuellen Tesla zum flexen...

    Viel mehr Menschen arbeiten im Büro oder zumindest vom PC.

    Dafür ernte ich beim Start meines 25 Jahre alten Diesel Passat oder meines 35 Jahre alten Motorrades schon vorwurfsvollste Blicke.

    Dafür ist es aber meins.

    Nachhaltig in Stand gehalten, gehört es MIR und nicht der Bank!


    Und die von motorradbastler angesprochene Rennleitung muss sich dann damit befassen obwohl zeitgleich osteuropäische LKW & Transporter in katastrophalen technischen Zuständen (aber leise 😉) über die Straßen der Republik rasen...


    Ich kann aber auch alle lärmgestressten Menschen verstehen.


    Deshalb sehe ich den Ansatz des wahrscheinlich noch jungen TE's eher als beginnendes, technisches Interesse für den motorisierten Zweiradbereich.

    Es lebe das Handwerk! 🙂

  • #5

    @Motoradbastler übertreibe nicht, jeder war mal Jung und hat mal das moped laut gehabt oder zu mindestens einmal den DB-Killer entfernt.

    Die Euro 5 Modelle hören sich Ohne an wie ein Euro 3 mit DB-Killer gefühlt.

    Kann es verstehen mit unnötig laut und genervten Anwohnern usw. Aber das Thema der Fahrverbote sind nicht nur solche Sachen sondern auch leute die mit Ihren Karren nicht bedacht Fahren.

    Es hat mehrere Gründe nicht nur solche. Empfehlen ohne rum zu fahren kann ich auch nicht, einmal erwischt werden ist mittlerweile sehr teuer (90€) und kann auch mit einem Punkt bestraft werden soweit ich mitbekommen habe. Voralem mit einem A1-Führerschein und 2 Jahren Probezeit nicht grad Schlau


    Am Ende müsst Ihr es selber wissen.

  • #6

    Richtig, jeder war mal jung. Die Zeiten haben sich aber geändert. Der Lärm von sinnlos geöffneten Klappen- und Brüllrohren, illegal oder legal ist schon unterirdisch. Es muss jeder selbst wissen, was er sich und anderen zumuten kann. Fakt ist auch, dass durch solch eine Randgruppe die ganzen Biker in Veruf kommen.

    Muss Mann sich wirklich Informationen aus einem Forum zur Brüllrohrmanipulation holen?

  • #7

    Der MOD meint (privat):


    1. ein Forum ist für alle da, ob brüllend oder nicht
    2. in dem konkreten Fall dürfte das nur für Gebrüll sorgen, aber in Bezug auf die Leistung nichts bringen, tendenziell, wie hier schon erwähnt, kann der Schuß sogar nach hinten losgehen
    3. persönlich finde ich das überhaupt nicht gut, hier einem anderen Forumianer die Schergen auf den Hals zu wünschen.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #8

    Also falls du die 125er fahrer ohne db-killer als Randgruppe meinst, kann ich dir versichern, dass dein Motorrad gleich laut wenn nicht sogar noch lauter ist als die ganzen 125er. Das entfernen des DB-Killers würde ebenfalls so gemacvt werden, dass dieser ohne Problen wieder in den Endtopf geschoben werden kann. Schlussendlich musst du damit einfach klar kommen, einige Motorradfahrer wollen ihr Motorrad hören wenn sie fahren, weil sie auch durch das Hören wissen wann sie schalten sollten. Und falls es dir bis jetzt noch nicht aufgefallen ist, es gibt ältere Motorräder, welche im originalzustand über 100 Dezibel aufweisen (alte KTM EXC 500). Hauptsache die jungen Leute nerven, welche ihren Spass haben wollen.

  • #9


    Also ich möchte das mal so deutlich formulieren; jeder fühlt sich heute gerne von was anderem gestört. Ich würde mich als Rentner auf den Angelstuhl in die Kurve setzen und auf die Ducati mit Termignioni Auspuffanlage warten. Mein Nachbar sucht dann vielleicht im Schuppen schon nach Nägeln. Sollte mich aber sowas, siehe Bild anspringen, dann wäre ich im tiefsten Inneren ver- und gestört - ein schweres Trauma wäre die Folge. Andersherum soll es einen völlig Verstrahlten geben, der diese grüne Litfaßsäule liebt (gut der liegt dann bei Überflutung zumindest hoch und trocken).


    In dem Sinne - bitte Toleranz - und kein Gestänker wegen Auspuffanlagen.



    Gebe aber zu, bin vermutlich traumatisiert, schon meine Peugeot 103 wurde damals in der Form getunt.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #10

    einer der besten Komentare der letzten Jahre....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!