Wen ich auch empfehlen kann, fair und kompetent ist :
Beiträge von Hobbit
-
-
Hallo,
ich suche den einzelnen Anschlusswinkel von der Benzinpumpe (Tank) zum Benzinschlauch für eine SM 125 R Bj. 2016 (dürfte aber überall das selbe Teil verbaut sein).
Gibt es nicht als Einzelteil sondern nur mit der Benzinpumpe zusammen.
Eventuell hat ja jemand eine defekte Benzinpumpe rumliegen.
Allzeit gute FahrtHeiko
-
Hallo,
ich habe bei der 125er meines Sohnes den Anschluss von Benzinpumpe zum Benzinschlach direkt am Tank abgebrochen.
Das Teil gibt e nicht einzeln, sondern nur mit der Benzinpumpe zusammen.
Hat jemand so was eventuell rumliegen, wei er eine defekte Benzinpumpe hat?swm-motorrad.com/forum/core/attachment/1336/swm-motorrad.com/forum/core/attachment/1337/swm-motorrad.com/forum/core/attachment/1338/ -
Hallo Wolli,
solche Lösungen sind halt immer ein Kompromiss zwischen dem Systempreis und der Präzision der Technik.
Hier ein Beispiel für eine hochwertige Lösung.
Der Einbau ist in der 125er meines Sohnes verwirklicht.
Das ist ein CLS EVO Plus. Der hat drei Funktionen. Eine Kettenöler, ein Heizgriffsystem mit automatischer Temperatursteuerung und ein Anschlussmodul für Zubehör (Navis, Kommunikation, Scheinwerfer...).
Das System wird auf die Batterie geklemmt und schaltet sich über die Welligkeit der Ladespannung mit dem Motor ein und aus.
Der Tank wird mit 50 ml Öl befüllt und reicht, ohne ihn leer zu fahren etwa 10 000 km (bei der schmalen Kette der 125er eher länger).
Bedient wird das System nur bei Regen oder Offroadfahrten über das Display. Damit kann man auch die Heizleistung des Heizgriffsystems beeinflussen.
Die Montage ist unsichtbar ausgeführt (Im Wohnzimmer, weil in der Garage zu kalt).
Das Heizgriffsystem verfügt nicht über einen Stufenschalter, da das meiner Meinung nach immer ein Komromiss zwischen zu wenig und zu viel ist. Ein Sensor misst die Temperatur und die Steuerung verändert mit jedem °C Temperaturunterschied die Heizleistung automatisch mit. Den Regelbereich kann man über das Display verschieben und das System so an sein Wärmeempfinden anpassen.
Es heizt bei niedrigen Temperaturen temperaturabhängig und automatisch vor und es gibt schon Leistung ab, bevor man kalte Finger hat. Allerdings am Anfang sehr unauffällig. De Finger werden erst gar nicht klamm.
An das Anschlusskabel kann man alles bis zu einer Dauerleistung von 100 W Dauerleistung anschließen. Außerdem ist da eine Nachlaufzeit programmierbar. Nutz man hauptsächlich bei ANschluss eines Navies, damit das beim Tanken aktiv bleibt und sich nicht abschaltet.
Kosten, 399,- Euros
Ist nur als Info gedacht, was es so alles gibt. Ich denke es wird nicht all zu viele 125er Besitzer geben die da so viel investieren.Wer Interesse hat, der schreibt mich bitte via PN an.
Anbaubilder von noch viel mehr Motorrädern gibt es hier:
https://cls-evo.eu/einbau/einbaubilder/ -
Bei der 2017er SM 125R passen die Brembo 07090. Das sind Carbon Keramik Beläge und nicht ganz so stumpf wie die originalen Beläge.
Allzeit gute FahrtHeiko
-
Hallo,
hat jemand Infos über Sintermetallbeläge für die vordere Bremse der SM125 R Baujahr 2016/2017? Die orinalen sind doch sehr stumpf. Alternativen anderer Hersteller mit mehr biss wären auch hilfreich.
Allzeit gute FahrtHeiko