Beiträge von Stgt50

    aha. Das hört sich so auch sinnvoll an. Habe nun meinen Händler kontaktiert, wann ich vorbei kommen kann - hat sich jedoch leider noch nicht zurückgemeldet. Wobei ... meine SWM war, denke ich, ein Ladenhüter, weil ich Ewigkeiten meine Nase ans Schaufenster gedrückt habe, bevor ich überhaupt den Führerschein bestanden hatte. So dass die Bremsflüssigkeit durchaus auch schon so alt sein könnte.


    Wie geht's ansonsten mit dem Ablesen des Bremsflüssigkeitsstandes für die Hinterradbremse? Bei der SWM six ist das Schauglas ungünstig angebracht. (Auspuff im Weg). Umbauen wäre wahrscheinlich zu kostspielig. Ich werde den Händler dazu interviewen.

    Danke für Deine Antwort

    Gruss

    Hallo Miteinander,

    wie geht's denn Euch so, mit dem Ablesen des Bremsflüssigkeitsstandes für die Hinterradbremse bei der sixdays?

    Ich tu mich da ziemlich schwer und weiß gar nicht was ich da genau sehen sollte. Es sieht so gleichfarbig aus, wenn ich es mühsam abfotografiere.
    (Abschrauben des Hitzeschildes vom Auspuff um mit dem Handy einigermaßen dran zu kommen). Mit dem Auge selbst, erkenne ich nichts, weil der Auspuff und das Hitzeschild im Weg ist.


    Vorderradbremse ist leichter abzulesen. Der Zustand im Bild entstand "plötzlich". Weiß hier zu auch nicht ob man einfach nachfüllt, oder ob meine Bremsbeläge schon so runter sind (3500 km). Gefühlt bremse ich fast mehr mit der Hinterradbremse, so dass es mich wundert, dass ich auf den Bildern für die Hinterradbremse nichts ordentlich erkenne. Leider gelang es mir nicht mit dem Handy richtig ranzukommen.


    Gruß

    Genau diesen Fehler hatte ich heute ebenso.

    Bin zum Händler, der mit den Fehler zurückgesetzt hat. Zwischenzeitlich, während der Fahrt dorthin, ist dieser Fehlercode verschwunden und es wurde wieder der reguläre Tageskilometerstand angezeigt - die Motorkontrollleuchte jedoch leuchtete weiter. Der Händler, meinte, dass irgendwo, irgendwann mal ein Fehler auftrat, und sich die Motorkontrolleuchten beim Euro5 Motoren nicht selber zurücksetzt. Sprach aber von einem Spannungseinbruch, z. B. beim Anfahren, wenn der Motor kurz vorm Absterben war. Kenne mich nicht aus - mir kann man soviel erzählen.

    Die Vibrationen, allgemein betrachtet, am Motorrad scheinen sich ziemlich auf den Zustand des Motorrads auszuwirken. Hier die Steckverbindungen. Das andere (aber offtopic) ist dass sich bei mir die Schraube lockert, die den Ausschalter am Seitenständer hält. Mußte ich heute auch wieder nachziehen.

    Ist das nur ein SWM Problem, oder "leiden" andere Marken ebenso darunter?


    Änderungen: Schreibfehler raus ... grummel

    Hallo,

    vielleicht ein Hinweis, das Heber auch bisschen zu klein sein können.
    Beim Polo habe ich dieses hier gekauft und es ist ziemlich nieder. Nur ganz am Ende der Schwinge angebracht hebt es das Motorrad (six days) einen knappen cm hoch. Hoffentlich mach ich die Schwinge hinten nicht kaputt.


    Fühl mich als nicht-mechaniker schon mit solchen Themen fast überfordert ... :)


    Artikelnr 5736451148000032 Montageständer IV hinten orange mit Winkelaufnahme

    Für mich reicht es mal, zum Kette putzen (660km zu früh?)

    hi derbienenkoenig : Danke für dieses Foto. Bin neu und habe solch einen Heber mal beim Polo reserviert.