Der Tester ist (generell bei allen moderneren Fahrzeugen) entweder ein separates Gerät oder ein Laptop welches an den Diagnose-Anschluss des Steuergeräts angeschlossen wird.
Damit kann man u.a. die aktuellen Sensor-Werte auslesen.
Wenn dort jetzt etwas total unplausibles drin stünde, hättest du ein Indiz was kaputt sein könnte.
TPS (= Throttle Position Sensor) ist, wie du vermutet hast der Sensor der die Stellung der Drosselklappe misst und an das Steuergerät weitergibt.
Wenn du den TPS verdreht einbaust liefert der andere Werte ans Steuergerät, welches dann von einer falschen Drosselklappenstellung ausgeht und die Einspritzmenge falsch berechnet.
Deine Beschreibung, dass sich der Motorlauf verändert wenn du den Sensor drehst deutet auch sehr darauf hin, dass du den TPS ausgebaut und verstellt wieder eingebaut hast.
Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten:
1) solang am TPS rumdrehen bis der Motor wieder läuft.
2) mit der Maya-Software den TPS neu kalibrieren. Dafür brauchst du allerdings ein Adapter-Kabel auf den Diagnose-Stecker.
Anleitungen und wo man die Software herbekommt solltest du hier im Forum finden
.