Beiträge von Fabi supermoto

    Ja gut, dann wird das bei mir auch so sein. Kommt ja auch immer auf den Verschleiß an, je höher desto teurer wird es. Werde das wohl lieber slebst machen :) Hat jmd zufällig eine Idee wo ich einen Polradabzieher und einen Gegenhalter bzw wie im Werkstattbuch beschreiben "spezial Werkzeug" herbekommen? Hab einen Abzieher gefunden, jedoch scheint mir m35x 1, 5 etwas zu groß

    Moin, hab grad das selbe Problem bekommen. Hab die letzten Woche viel zu viele Burnouts gemacht, jetz hats mir die Antriebswelle rund gedreht 🤦‍♂️ Würde den Motor eh bei 30k Km spalten, hab momentan ca. 22k, würdest du empfehlen das jetz schon zu machen? Dementsprechend jetz schon die Revision machen? Hab das leider noch nie gemacht, Motor spalten sollte kein Problem sein, aber worauf achte ich bei der Revision? Verschleiß ist klar, aber müssen alle Lager neu? Sollten die Bauteile wie Kurbelwelle vermessen werden bzw. Kolben neu etc?


    Gibt ja auch die Möglichkeit, den Motor nach Wiesau zu Fp Engeneering zu schicken, die bieten für 1300 euro eine Revision an, lohnt sich das?


    Liebe Grüße 👋🏻

    So, hab jetz am TPS ein wenig gedreht und am Ende zum Glück die richtige Position gefunden. Jetz läuft sie Einwand frei, kann endlich wieder Gas geben ohne das sie ausploppt. Am Anfang waren es sicherlich die Steuerzeiten, die nicht gepasst haben, jetz sind sie anscheinend richtig, nur der sensor war verstellt. Danke nochmal an jeden hier der Tipps oder nur seine Meinung dazu gegeben hat. Habt mir echt geholfen 🤝🏻

    Also nur nochmal für mein Verständnis. Der TPS sensor regelt/misst die Stellung der Drosselklappe? Habe den gerade ein Stück nach oben versetzt, jetz läuft sie zwar etwas untertouriger ( 1700 bis 1850 rpm), aber ich kann Gas geben und auch konstant halten. Allerdings ist der Sensor jetz höher als vorher, also höher als orginal eingestellt. Das kann doch eigentlich gar nicht sein, dann muss ich ja noch etwas verstellt haben. Jetz läuft sie zwar gut, aber kann es sein das ich wenn ich jetz fahre, irgendwo was kaputt mache. Und zum Thema SWM Händler, habe leider in meiner näheren Umgebung keinen, würde eine normale Werkstatt fragen.


    Nochmal zum thema steuerzeiten, was ist, wenn die minimal verstellt sind, weshalb sie wenn der sensor ganz unten ist, sprich so wie original, ausgeht beim gasgeben. Aber eigentlich sind die perfekt meiner Meinung nach. Ach man, dieses Motorrad macht mich fertig 😂

    Ahhh oke, vielen Dank. Hatte zwar schon versucht, am Stecker zu drehen bis es läuft, allerdings ruckelt sie doch sehr stark bei hohen drehzahlen. Ich konnte Gas geben, aber halten tut sie es trotzdem nicht wirklich. Werde es noch einmal versuchen, sonst geb ich die in die Werkstatt, und sagt denen sie sollen die mal auslesen.

    Vielen Danke euch🙌🏻

    Also, anscheinend wurde ich hier falsch verstanden. Mir ist bewusst, das die 4 Makierungen mit der Zylinderkopfoberkante fluchten müssen, damit der Kolben auf OT ist. Allerdings ist mein Problem, das sich meine Steuerzeiten eventuell verstellt haben, warum auch immer. Jetz wollte ich wissen, wie ich den exakten OT rausfinde, ohne Messuhr, ohne Makierungen, da diese eben auch minimal falsch sein könnten, da die Nockenwellen draußen waren. Habe mittlerweile eine Lösung per Schraubendreher gefunden ( ins Kerzenloch).

    Ja ist mir klar, aber da ich meine Steuerzeiten verstellt habe, bringen mir die Markierungen auf den NW nichts, da diese eben höchstwahrscheinlich um 1 zahn verstellt sind

    Kannst du kurz erklären wie? Bekomm das einfach nicht hin. Kolben hat ja minimal spiel, von daher welchen OT muss ich nehmen? Dort wo der Kolben gerade nach oben gegangen ist, oder den wo er gerade runtergeht, ich weiß, exakt bekommt man das nur mit Hilfe einer messuhr hin, aber würde das gerne ohne machen.

    LG

    Nein, an der Drosselklappe hab ich nichts gemacht , nur besagten Sensor abmontiert um an den Kettenspanner zu kommen. Meine ist Bj. 2019. Was genau ist ein Tester, und TPS? Ist das nicht irgendwas mit Stellung der Drosselklappe?


    Mir fällt grad auf, ich hab noch gar nix von Sensor geschrieben, also kurz zur Erklärung. Neben dem Kettenspanner ist ein sensor, der vermutlich die Stellung der Drosselklappe misst. Hab den abgebaut und dann wieder ran gemacht. Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Positione des Sensors verschiebe ( hoch oder Runter), dass sich die Standdrehzahl ändert, und ich Gas geben konnte, ohne das sie ausgeht, beim Halten allerdings ruckelte sie trotzdem etwas. Und ich hatte das Problem, dass sie dann manchmal nicht starten wollte, also Knopf gedrückt, nix passiert. Nach einem Neustart ging es wieder. Hab den sensor jetz wieder so positioniert, wie es ursprünglich war. Jetzt läuft sie im stand, geht aber wieder aus beim Gas geben.

    Moin, hast du es mittlerweile hinbekommen? Hab nämlich das selbe Problem, das es keinerlei Makierungen an der Kurbelwelle gibt, wann diese auf OT steht. Beim Kolben ist etwas spiel, und daher weiß ich nicht, wo der 100%ige OT ist. Per schraubenzieher ins kerzenloch ist das ja sehr ungenau. Hab mir warscheinlich auch die Steuerzeiten verstellt....


    Mfg