Beiträge von Michelko

    Also die swm motoren laufen mechanisch schon etwas rauher/lauter. Ein Kumpel von meinem Sohn hat ne Fantic 125 die läuft deutlich ruhiger.

    Alle SWM 125 er Maschinen die wir uns vor dem Kauf angesehen hatten haben so ein leichtes klappern und tickern gemacht.

    Scheint wohl normal zu sein.

    Gruss

    du kannst dir die sStecker selbst bauen und die Software auf einen Laptop laden.

    Zum CO Messen brauchst du halt ein entsprechendes Messgerät, das hab ich aber nur zur Fehlersuche verwendet und zur kontrolle nach dem einstellen.

    Hi das Symptom hatte die Maschine meines Sohnes auch. Ausser dem verdünnten und nach Sprit riechenden Öl konnte man auch einen sehr hohen CO Gehalt (6%) im Leerlauf messen. Ursache war ein falsch parametrieter Drosselklappensensor.

    Mit der Maya Software kann man das neu einlesen bzw abgleichen.


    ECU - SWM Wiki

    Hi sorry für die späte Rückmeldung aber Pittster hat das Prinzip ja schonmal prima erklärt.

    Allerdings wird hier nix mechanisch eingestellt. der Sensor(Poti) hat mechanisch einen größeren Weg als die Drosselklappe.

    Dh. in Stellung offen misst das Steuergerät einen Spannungswert und in der Stellung zu einen anderen. Diese zwei Werte werden dann Mittels der Software gelesen und ins Steuergerät programmiert. Somit weis das Steuergerät dann dass bei z.B 375mV die Drosselklappe auf Leerlauf steht und bei z.b. 4258mV auf Vollgas steht. Stimmen die Werte nicht, passt auch das hinterlegte Mapping nicht.

    Hallo,

    hier mal ein kleines Update:

    Nachdem ich auf Anraten weiter oben mit der Fa Motorad Balzer Kotakt aufgenommen habe scheint sich etwas Licht ins Dunkel zu schleichen.

    Colin Balzer war sehr hilfsbereit und hat mir zudem auch noch die aktuellen Mapping Dateien geschickt.

    Das Aufspielen war aber nicht notwendig.

    Der Entscheidende Tip war die Kontrolle des TPS Sensors. Den habe ich neu kalibriert und die Werte dann gespeichert.

    Leerlaufdrehzahl ist nun bei 1750 bis 1800 kalt wie warm. CO im Leerlauf nun bei 0,3 statt 7%

    Das sieht schon mal sehr viel versprechend aus.

    Großes Lob an die Fa. Balzer, leider ca. 500km entfernt sonst hätte ich das Bike hingebracht.

    Der Junior hat heute auch die Theorie bestanden, dann kann es bald mit dem fahren losgehen.


    Gruss und Danke für die Tips.

    CableCreation USB auf RS232 Seriell Kabel mit FTDI Chipsatz, 1M Vergoldet USB 2.0 zu RS232 Stecker DB9 Seriell Konverter Kabel für Kasse Register Modem Scanner Industriual Maschinen CNC usw. Schwarz


    Ich weis nicht ob es hier gewünscht ist exteren Link ein zu fügen, aber mit dem Text findest du bei Amazon einen Adapter der nachweislich funktioniert.


    Gruss

    Tja ich war heut mal bei einem anderen (Ex)Händler in Hessen. Leider ist da ausser einer Litanei wie blöd die Firma SWM ist nix weiter dabei rausgekommen. Musste mir 10 Minutenlang anhören das er keine SWM mehr verkauft und es wohl keinen deutschen impoteur mehr gibt usw. usw.

    Lange Rede kurzer Sinn er will nix mehr mit SWM zu tun haben.

    Auf die Frage nach Mappings hat er gesagt die hääte er vom Importeur bekommen (den es jetzt nicht mehr gibt) und rausgeben will er sie wohl auch nicht.


    Kann jemand einen Händler/Werkstatt empfehlen?

    Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert wird mit dem Moped