Wieder einer der nur Krach machen will. Passt gut zu den angedachten Fahrverboten. Hoffentlich gerät der Themenersteller an einen wissende Rennleitung. Das heißt Erlöschen der Betriebserlaubnis mit sofortigem Stehenlassen des Möps, dann wird es teuer, neuer Endtopf, Gutachten ... Viel Vergnügen
Dafür habe ich kein , gar kein Verständnis.
Beiträge von motorradbastler
-
-
Dann heißt es auf öltaugliche Dichtungen umbauen. Warum fordert der Hersteller das Befüllen mit Öl?
-
Entscheidend sind die Dichtungen. Wenn für Öl, dann Öl, wenn für Bremsflüssigkeit dann Bremsflüssigkeit.
Aber, warum hat der Hersteller Öl vorgeschrieben? Wenn der Kupplungszylinder im Motor undicht wird, ist Öl im Motorenöl besser zu verschmerzen als Bremsflüssigkeit.
-
Ich würde, wie bereits geschrieben, es mit Entlüften probieren. Eine kleine Blase und das System funktioniert nicht mehr wie geplant.
-
Eigentlich ist ein dünnflüssiges Öl drinnen. dafür sind die Dichtungen ausgelegt. Wenn nun statt Öl Bremsflüssigkeit eingefüllt wird, heißt das alle Dichtungen tauschen, da sich diese zersetzen.
Warum soll die Kupplung heiß werden? Die bekommt die Motorwärme und wird mit Öl gekühlt.
-
Ich denke Entlüften schafft Abhilfe. Oder einmal komplett die Flüssigkeit tauschen, voraussgesetzt es ist alles dicht.
-
Wunder gibt es nicht. Irgendetwas wurde verändert.
-
Das Richten von Aluminiumteilen ist möglich. Aber ohne Bilder kann ich nicht helfen.
-
Einkleben mit öl- und benzinfesten Silikon. Dann ist Ruhe. Die neuen Dichtungen werden das auch nicht dichten.
Meine SD war oben am Tankverschluss undicht. Roch auch nach Sprit. Wurde mit benzinfesten Silikon abgedichtet.
Ab Werk mit den Oringen kann das auch nicht dicht werden, da die Metallplatte im Dichtbereich nicht parallel ist und vom Guß her Einfallstellen aufweist.
-
Bilder sagen mehr als Worte