Beiträge von Ronny

    Hallo allerseits,


    hab den Ölwechsel hinter mich gebracht. Der "Hiflo HF563" passt wunderbar und es hat alles super geklappt. Den O-Ring bei der Filterabdeckung habe ich nicht getauscht, scheint trotzdem alles dicht zu sein. Die Six Days 500 hat zwei Ölablassschrauben. Eine auf der Seite und Höhe des Ganghebels und eine unterhalb des Motors in etwa gedachter der Linie des Ölkontrollmessstabes. Ich hab ca. 2,4 Liter abgelassen. Wo die andere 0,3 Liter geblieben sind Fragezeichen. Mit Filterwechsel sollte man eigentlich 2,7 Liter nachfüllen. Ich habe die gleiche Menge wie abgelassen nachgefüllt und der Ölstand stimmt.

    Hallo allerseits,


    ich muss zum Beginn der neuen Saison nach 7.500 km mein Hinterrad, und ggf. auch das Vorderrad neu bereifen. Ich habe noch die originalen TIMSUN Decken drauf. Ich wollte bei nem online Anbieter mir daher eine neue Hinterraddecke bestellen. Nun zu meinen Fragen:


    a) Ist die Vorder- und Hinterradbereifung schlauchlos? Im Handbuch steht was davon, dass man nur Luftkammerreifen verwenden darf und es verboten sei, Reifen ohne Luftkammer zu montieren. Sind damit die ganz normalen TL (Tube Les) Reifen gemeint?


    b)

    Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Fahren von Mischbereifung? Laut Handbuch sollten die Reifen von der selben Marke sowie vom selben Modell sein. Die Vorderraddecke sieht noch ziemlich gut aus und könnte evtl. noch drauf bleiben.


    Gruß Ronny

    Die Maße für die Aluringe sind laut Hersteller 12,5 x 20 x 1,5, ist aber kein DIN-Standard. Die DIN haben die Italiener noch nicht von uns übernommen, leider. 8o

    Hallo,


    ich will auch das erste mal den Hinterreifen wechseln, da nach 8000km abgefahren. Vorderrad ist noch weitestgehend okay und würde ich gerne darauf lassen. Haben die Räder Schläuche? Fährst du auch Mischbereifung (hinten anderes Profil als vorne)? Ich beabsichtige nämlich mir hinten ein etwas geländegängiges Profil rauf zu ziehen.


    Gruß Ronny

    Moin,


    welche Ölfilter von welchem Hersteller passen denn nun? Habe was im Netz von Hiflo HF563 gelesen. Im Beitrag hier habe deine Frage zu den passenden Filtern nicht beantwortet gefunden. Will auch in dieser Winterpause den 7500km Wechsel selbst machen, da mein Händler seine Werkstatt zu gemacht hat. Hast du eventuell auch n günstigen Anbieter für die beiden Aluscheiben an den Ablassschrauben sowie den O-Ring am Filtergehäuse? Ansonsten müsste ich direkt in Italien bestellen für 11,- € Versandkosten, und das nur für ein paar Cent-Artikel. Ist manchmal schon sehr anstrengend mit so ein Spartenmotorrad von SWM.


    Gruß Ronny

    Moin nochmal,


    hab den Stecker vom ABS-Steuergerät mal abgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht. Feucht und korrodiert war da nix, ist auch ne gute Gummikappe werksseitig über dem Stecker rüber gestülpt. Vorne den Geschwindigkeitssensor nochmal abgebaut und gereinigt und wieder ordentlich fest gezogen. Dann ne Probefahrt gemacht und siehe da, nach 50m Fahrweg ging der ABS-Fehler von alleine weg und die ABS-Lampe wieder aus. Wer weiß, wer weiß woran's gelegen hat. Danke nochmal für den Hinweis, man lernt ja nie aus.


    Gruß Ronny