SWM SM 125r 2019 Hoher Spritverbrauch kein MKL Adapter

  • #12

    Hallo SWMrPA.

    Ja das kann ich mir Vorstellen ;) , aber wenn du das nicht möchtest solltest DU dir meinen Post anschauen dort ist beschrieben wie man sich aus den Adaptern die man günstiger kaufen kann, mit Eigeninitiative eine Möglichkeit erarbeitet, einen Hella/ Gutmann ähnlichen Adapter nach zu bauen , willst oder kannst du das nicht brauchst du jemandender es kann, fällt auch das aus ist eher schlecht mit Geldsparen für Dinge die man halt brauch !

    Das ist das schematische Schaltbild des Hella adpters :


    Das ist z.B ein Adapter der nicht bei der SWM funktioniert , aus dem man das bauen kann :



    Dazu braucht man im Prinzip noch Krokodil klemmen, Flexible Leitungen und sicherheitshalber einen KFZ sicherungsautomat / sicherungssockel , den man dazwischen baut um ggf Schäden zu vermeiden, oder man könnte sich aus Steckern und Kuplungen einen fest am Moped verbauten dauer 12 V Anschluss bauen ( ggf ist der ja schon da siehe dein Bild.

    Da die günstigen Adpter leider vergossen sind , würde ich einen OBD 2 stecker zum Aufschrauben kaufen den vergossenen Adapter mit dem SWM Stecker an sinnvoller Stelle trennen und nach dem Diagramm so bauen das es funktioniert .





    Wenn man geld sparen will , muss man bereit sein, dies durch die eigenen Willen + Fähigkeiten zu kompensieren !

    Da sollte man halt sich alles an Infos suchen und anfangen .

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #16

    Hallo

    hast du meinen Link überhaupt gelesen ???

    dieser Adapter wird zwar als passend angeboten , funktioniert aber nicht, weil ihm die Externe 12 V zu führung fehlt, den habe ich auch, der taugt maximal zum zerfleddern, um den Gutmann nachzubauen, dafür ist er aber zu teuer den gibts günstiger ......

    Benötigt wird siehe Bild vom Gutmann -> Can H + Can L Ungeschnitten zum OBD 2 Stecker damit der Tester seine Signale bekommt und der Tester brauch dann getrennt vom Motorrad diagnose stecker über den OBD 2 Stecker die 12 V spannungsversorgung.

    Der Adapter ohne schnitt ( also aus dem Karton ) funktioniert nur wenn der Tester eine eigene Spannungsversorgung hätte.

    Gruß Pat

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #17

    Achso okay habe mir das durchgelesen ja aber bin kuckt draus schlauer geworden. Man muss doch den ohne Stromversorgung umbauen zu mit Stromversorgung und dann da eben Einlöten oder nicht.

  • #18

    Hallo man muss die Drähte unterbrechen die , die 12 V versorgung machen würden und dann Richtung OBD 2, die 12 V einspeisen damit der Scanner strom hat , weil die SWM schnittstelle das nicht kann ........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!