Kupplungsflüssigkeit ausgelaufen SM 500r

  • #1

    Hi,
    ich möchte mir eine SWM sm 500 r zulegen. Ich habe mir eine angeschaut 6.800 km aus 2023, 34 ps, TÜV für 2 Jahre. Vor Ort hat sich herausgestellt, dass die Kupplung ausgelaufen ist. Der Verkäufer repariert sie gerade(es wird eine neue Kupplungsarmatur eingebaut), damit ich eine Probefahrt machen kann. Jetzt habe ich aber zweifel, ob der Verkäufer die Wartungszeiten eingehalten hat. Was sagt ihr könnte das ein Problem werden oder kann ich sie, nachdem die Probefahrt positiv war, ohne bedenken kaufen?

  • #2

    Wühle dich hier mal durch das Forum.

    Ich meine mich zu erinneren, das schlicht und einfach die originale Armatur von schlechter Qualität war.

    Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

  • #3

    Zu aller erst: die Kupplung ist bei SWM bekannt dafür dass es da "Qualitätsschwankungen" gibt.


    Es gibt hier im Forum mehrere Berichte von Leuten deren Kupplungsgeber bei ca. 1000km undicht wurde (war bei mir auch so).

    Bei mir wurde dann auf Garantie die Handpumpe, Schläuche, Nehmer und das Motoröl getauscht.

    Habe jetzt 4000km drauf und bis jetzt keine Beanstandungen.


    Habe an einer anderen Stelle über KTM gelesen dass die ähnliche Probleme mit der Kupplung haben/hatten(?). Bei KTM war anscheinend die Begründung, dass man irgendwas (weiss nicht mehr was) fetten sollte und das im Werk nicht ginge. Deswegen tauschen sie dann halt die Kupplungen auf Garantie wenn die undicht werden und fetten dann.

    Vielleicht ist das bei SWM ähnlich... (oder vielleicht stimmt es auch nicht)


    Andere finden die Original-SWM-Armatur sowieso doof und bauen auf Magura Handpumpe und Oberon Nehmer um und sind, soweit ich das vernehmen kann, damit sehr zufrieden.


    Lange Rede kurzer Sinn: wegen einer undichten Kupplung alleine würde ich mir keine grossen Gedanken machen und das Teil trotzdem kaufen.


    Wichtig wäre vielleicht noch zu schauen wo die Kupplung undicht ist. Ist das ganze Öl aus der Handpumpe ausgelaufen? Das müsste man doch bemerkt haben...

    Oder lief das über den Nehmer in den Motor? Dann würde ich vom Händler Geber und Nehmer ersetzt haben wollen und zur Sicherheit das Motoröl auch tauschen lassen.

    Es ist zwar Hydrauliköl (und zum Glück keine Bremsflüssigkeit) in der Kupplung, aber ein Ölwechsel kostet nicht die Welt und tut dem Motor wahrnehmbar gut.


    Mit nicht eingehaltenen Wartungsintervallen hat die defekte Kupplung eher nichts zu tun.

    Lass dir doch vom Verkäufer das Handbuch mit den Service-Stempeln zeigen. Dann siehst du wie genau der Vorbesitzer die Wartung nahm.

    Bei der 500er wäre nach Wartungsplan: erster Service bei 500km, danach alle 2000km.


    Vielleicht noch als Hinweis wenn du den Wartungsplan sehr genau nehmen willst und da die Maschine schon 7000km hat:

    nach Handbuch ist die Wartung bei 8500km "etwas umfangreicher".

    Da würde ich vielleicht schon mal ein paar Euro zur Seite legen, auch wenn ich glaube, dass sich da die wenigsten dran halten.
    Vielleicht kannst du das aber auch bei der Preisverhandlung zu deinen Gunsten einsetzen ;).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!