Ich guck mir die Tage mal die Stecker und Massekabel an.
Bei der Zündung und Einspritzdüse hab ich keine Idee, wie ich das bei mir testen könnte, deswegen hoffe ich erstmal darauf, dass ich mit meinen Möglichkeiten was finde, bevor ich "auf gut Glück" Teile tauschen muss.
Beiträge von HighRider
-
-
Servus,
ich hab ne 500er SWM EURO 3, die nun so gar nicht mehr laufen möchte. Anspringen tut sie problemlos (im kalten Zustand), laufen tut sie erstmal auch normal. Aber nach rund 500 m ploppt der Motor aus, ab da an rund 50 m. Anfänglich ging das Theater erst los, wenn der Motor wirklich heiß war, inzwischen... Naja halt nahezu sofort.Wenn man sie ohne viel Gas im Drehzahlkeller fährt gehts, sobald aber die Drehzahl ein wenig höher wird (3 000 - 3 500), oder man ihr auch nur ein bisschen mehr Gas gibt, scheint die Zündung auszusetzen. Sie springt auch direkt wieder an, solange bis der Motor heiß ist. Ab da an geht nichts mehr.
Die Zündkerze hab ich getauscht, auch wenn das Kerzenbild ziemlich ideal aussah. Die Lambdasonde hab ich auch getauscht. Der Ansaugstutzen ist auch nicht gerissen. Insgesamt kann ich am Ansaug- oder Abgastrakt nichts finden, was Falschluft ziehen könnte.
TPS-Werte sind auch iO.
Hat jemand von euch noch eine Idee? Langsam verzweifel ich wirklich an dieser Scheiß-Kiste -
Du brauchst halt das Kabel und die Maya Software. Das Kabel kann man sich selbst recht günstig basteln, wenn man elektronikaffin ist, oder man kauft es.
Die Software bekommt man kostenlos vom SWM Wiki.
Wenn du irgendwo nicht weiterkommst, frag gern nach -
Ich kann mich da leider auch nur anschließen, inzwischen hab ich ne originale Magura-Armatur und den Oberon Nehmerzylinder. Rein von der Betätigung hat das einen riesen Unterschied gemacht, aber das Rupfen und Rucken beim Anfahren hab ich dadurch auch nicht beseitigt bekommen.
-
Jo, ich schreib dir mal ne PN
-
Moin, ich müsste das auf meinem Rechner haben. Allerdings ohne Gewährleistung, dass es funktioniert, weil ich selbst noch am Kabel basteln bin
-
Jaa, mit dem Betreiber hatte ich auch schon geschrieben. Allerdings hat der nichts passendes für die erste Generation
-
Moin, ich bin auch extrem an dem Mapping für ein Euro3 Modell interessiert!
Die Maya Software müsste ich zu Hause noch auf dem Rechner haben, da guck ich mal nach, wenn ich wieder dort bin.
Einen Stecker müsste ich mir noch basteln, wenn jemand Tipps hat, bin ich für Alles dankbar! -
Moin,
ich hab ne 500er Sumo der ersten Generation, allerdings ist jetzt bei mir der Kühler undicht geworden.Von twenty gibts ja einen für die 510er Husky, aber da weiß ich nicht, ob man den an die SWM bekommt.
Kennt hier jemand einen Ersatz, der passt?
-
Moin,
ich hab die erste Baureihe mit rund 5000 KM, zu den aktuellen Änderungen kann ich dir leider nichts sagen.
Da sich am Motor und Fahrwerk nicht viel geändert zu haben scheint, kannst du mit meinen Angaben vielleicht auch was anfangen:
-normale Fahrweise ist mit dem Hobel nicht drin, die verleitet einen zu leicht Quatsch zu machen. Meine ist aber auch etwas kürzer übersetzt und ich bin etwas dumm, da pendelt sich der Verbrauch bei etwa 5,5 l/100km ein. Spritverbauch is vielleicht auch nur aus dem Gesichtspunkt der Reichweite interessant. Bei den anderen anfallenden Kosten fallen die paar Euros wirklich nicht wirklich ins Gewicht.-Mit den Felgen könntest du vielleicht sogar Glück haben, weil im Schein keine Herstellerangabe eingetragen ist. Mit dem breiteren Reifen wirds schon schwieriger, aber an sich müsste die Schwinge genug Platz bieten, vielleicht lässt sich ein Prüfer auch darauf ein dir das einzutragen?
-Kannste seeehr wahrscheinlich vergessen. Selbst bei den exc's ist es nur ein Händler in Deutschland, der sich das inzwischen noch antut. Die Zeiten, in denen man nur eine Kopie des Fahrzeugscheins einer offen eingetragenen Karre gebraucht hatte sind lange vorbei.
Überleg dir lieber ganz genau, ob du ne Wettbewerbskarre für die Straße möchtest. Herstellerunabhängig wirst du damit nie ganz legal unterwegs sein, wenn es ne offene Sumo sein soll. Mit der SWM musst du dir zumindest was das Fahrwerk angeht nicht den Kopf zerbrechen und dann hast du ne unbekannte Marke, 27 PS im Schein und kein Wort von einer Drossel. Dann sieht das Ding noch schlank aus wie ne 125er, die meisten Cops werden das nicht weiter hinterfragen und auch nicht nach nem Drosselklappenanschlag suchen.
Warum willst du denn den breiteren Reifen? So fährt sich das Ding doch super und nur wegen der Optik das legale Fahrwerk übern Haufen werfen bzw. sich mit ner Eintragung rumzuplagen... mit den beiden Endtöpfen sieht ein 160er auch schmal ausZu den Angeboten mit der geringen Laufleistung würde ich einfach mal sagen, dass die allermeisten sich das Ding geholt haben und dann feststellen: Das is dann doch zu unpraktisch. Unbequeme Sitzbank, kleines Tankvolumen, nicht schnell, vibriert hart, is laut etc. Viele von denen werden sich dann eher nach was Normalerem umsehen.
Und natürlich hat die Kiste auch Kinderkrankheiten, da springt jemand erstmals auf den Hypetrain Supermoto, hat sich das aber anders vorgestellt.