Beiträge von HighRider


    Ist halt von deiner Fahrweise abhängig. Angenommen du schiebst die Karre förmlich und sie ist zudem noch gedrosselt kommst du vielleicht mit den langen angegebenen Intervallen von 5000 Km aus. Wenn du aber offen fährst und auch gerne mal am Gashahn ziehst, dann darfs ruhig mal öfter sein, mindestens doppelt so oft zumindest ;)

    Guck dich mal am besten durch das Forum, das meiste wurde schon ausgiebig ausdiskutiert.


    Von mir kriegst du ne sehr kurze Zusammenfassung was Mängel innerhalb der ersten 3000 Km angeht:


    -Mein Zündschloss lies sich mit Schlüssel rausziehen (seitdem muss ich es in einen Rucksack packen nachdem die Zündung angeschaltet wurde, um es nicht während der Fahrt zu verlieren).
    -Mein Tacho war undicht, hat Wasser gezogen.
    Beides wurde von Zupin auf Kulanz getauscht, die gleichen Fehler traten allerdings nach nur ca. 500 Km wieder auf.


    -Der Anlasser war auf einmal hinüber, musste getauscht werden
    -Die Kupplungsarmatur war undicht, Kupplung rutschte, Schleifpunkt wanderte extrem. Rep.-Satz rein, seitdem is sie dicht. Der Schleifpunkt wandert allerdings immer noch etwas -> Magura muss her.
    Bei allem hatte sich Zupin relativ Kulant gegeben, somit war alles zusammen mit 30€ geregelt.


    Es gab auch Mängel, die sich nach dem Einfahren (nach spätestens 1500 Km) von selbst gelegt hatten:
    -Das Getriebe war sehr, sehr hart zu schalten
    -Der Tacho zeigte manchmal völlig wilde Werte an, selbst im Stillstand (auf 199 Km/h, dann wieder 0. Hoch auf 60 usw.). Während der Fahrt verblieb er auch gern mal bei 0 Km/h
    -Der Motor machte im Stand plötzlich laut "Plopp" und ging aus. Grundsätzlich lies er sich sehr leicht abwürgen.


    Grundsätzlich hast du keinen Garantieanspruch auf irgendwas, nachdem das Motorrad entdrosselt wurde. Das habe ich allerdings erst bei der dritten Werkstatt (Zupin) erfahren. Ich bin nicht beim Kauf darauf hingewiesen worden und ein weiterer Händler wollte keine Defekte feststellen, meinte allerdings, dass der Garantieanspruch bestünde.
    Man ist also gänzlich auf die Kulanz (vielleicht auch Willkür) seines Händlers angewiesen.


    Ich hab mich ausgesprochen viel mit anderen Besitzern ausgetauscht und muss sagen, dass meine Kiste wirklich erstaunlich viele Mängel auswies. Das scheint also wirklich nicht die Regel zu sein, auch wenn gewisse Sachen (z.B. die defekte Kupplungsarmatur) häufiger auftreten.



    Kann ich was Positives sagen? Aber Hallo!!
    Das ganze Bike ist einfach unfassbar geil! Ich kann gar nicht in Worte fassen wie gut alles ist. Der Motor ist wie zu erwarten einfach brutal stark, er will Husky-typisch etwas Drehzahlen, läuft aber in jeder Hinsicht total gut. Die Bremsen sind supergeil, die Beläge brauchen vielleicht 2-3 leichte Bremsungen um warm zu werden, beißen dann aber kräftig zu und bleiben gut dosierbar. Das Fahrwerk ist für den Straßenbetrieb mehr als ausreichend. Vor allem die Gabel spricht auch ohne Abstimmung fein an. Insgesamt fühlt sich das Moped total harmonisch an, alle verbauten Teile harmonieren sehr gut miteinander. Sehr neutrales Fahrverhalten, sie schlackert nicht mit dem Lenker, kippt nicht nervös in die Kurve, bleibt stabil beim Anbremsen.... Trotzdem überrascht sie einen wie wendig sie dabei bleibt. Auch die Art wie spielerisch man das Teil im Grenzbereich um Kurven prügelt ist genial, da sie immer gutmütig ist und viel verzeiht.
    Man selbst verzeiht der Kiste alle Kinderkrankheiten, einfach alles, weil es am Ende einfach ein suuupergeiles Teil bleibt.


    Mein Fazit: Hol sie dir, wenn du wirklich eine Wettbewerbsmaschine möchtest und schrauben kannst. Für den Preis gibt es nicht mal ansatzweise was Vergleichbares. Verlass dich nicht auf Händler, denk aber dran, dass man trotzdem immer mal fragen kann, ob was "auf Garantie" gemacht wird, falls was kaputt geht. Selbst wenn nicht, ist die Kiste zu 100% ihr Geld wert und wenn man etwas mehr investiert hat man ein nahezu perfektes Bike und bleibt deutlich unter dem Preis der Mitbewerber.

    Bei der Gelegenheit kann ich auch mal meine Kiste zeigen :D Leider kann ich irgendwie kein Bild hochladen, weswegen ihr euch mit meinem YT Video von mir zufrieden geben müsst.
    https://www.youtube.com/watch?v=DYYtqlvZCnU
    Bisher ist alles original, abgesehen vom Kettenrad mit 48 statt 42 Zähne.
    Jetzt kommen andere Spiegel, ein kurzer Kennzeichenhalter und die bösen Handgelenkbrecher von Zeta aus Aluminium :lol:


    Kommende Woche bin ich im Urlaub in Alpennähe, da kann ich auch ordentliches Material beim Kurvenräubern sammeln ;)

    Öl wurde im Zuge des Services gemacht, die Beläge hab ich mir tatsächlich nicht angeschaut.
    Allerdings habe ich den Ausgleichsbehälter der Kupplung mal geöffnet und zuerst festgestellt, dass dieser verdächtig leer ausah und zudem mit heller Flüssigkeit befüllt worden war, in der viel Schmutz und sehr kleine Bröckchen schwammen. Hier dachte ich schon es käme Bremsflüssigkeit zum Einsatz, doch zum Glück wirkte es bei näherer Inspektion doch sehr "ölig".
    Also erst mal Magura Mineralöl besorgt und komplett neu befüllt, hier kam auch sehr viel Luft aus dem System. Seither funktioniert die Kupplung aber genau wie sie soll! (Vielleicht kann mir das auch jemand erklären, da ich bei allen Mängeln, die ich fand, mit logischem Verstand zum Entschluss gekommen wäre, dass die Kupplung nicht trennen dürfe :lol: )


    Nun muss ich noch dazu sagen, dass ich schon einmal festgestellt hatte, dass die Armatur sifft - aus beiden Seiten. Entlang der Stahlflexleitung kann man deshalb auch schon eine deutliche Verfärbung feststellen. Auf der Seite des Hebels kommt es allerdings richtig dicke raus. Nach nur 60 Kilometer habe ich den Ölstand im Ausgleichsbehälter nochmal kontrolliert und fand deshalb auch wieder recht viel Schmutz im Öl, außerdem drufte ich wieder etwas nachkippen. Den Freundlichen hatte ich schon vor der Inspektion auf alles hingewiesen, der will allerdings nichts dergleichen entdeckt haben und scheint sich auch jetzt davor zu sträuben mir den Geberzylinder zu tauschen :evil: Hier werd ich mal weiter Druck machen und natürlich auch Bescheid geben sobald ich mehr weiss. Vielleicht kann mir aber schon wer seine Erfahrung mit dem Problem teilen?

    Moin,
    eben habe ich meine aus der ersten Inspektion zurück bekommen, bei der allerdings nur Ölwechsel und Ventile gemacht wurden. Der Händler meinte, dass bei der Probefahrt nichts gerutscht hätte, auf der Heimfahrt hatte ich allerdings wieder den Salat. Zudem habe ich festgestellt, dass der Schleifpunkt zu wandern scheint.


    Wie sieht es bei denen aus, die ähnliche Probleme hatten? Wie hat es sich lösen lassen? Wurde die Kupplungsarmatur auf Kulanz getauscht?


    Wäre nett, wenn sich ein paar Leute angesprochen fühlen und ihre Weisheit mit uns teilen.

    Um es nochmal zusammenzufassen: Es gibt noch keine 500er mit Euro 4 und damit ABS, früher oder später wird wohl eine rauskommen müssen. Auch wenn man mit dem freundlichen spricht wird der sagen, dass das 17er Modell ausschließlich über Sonderzulassungen angemeldet wird, die allerdings nichts mit Restbeständen zu tun hat, vielmehr mit einer Art "Welpenschutz" für die noch so junge und kleine Marke SWM.
    Schaut man sich die "neue" an, sieht man auch, dass neben ABS auch andere Euro 4 Teile fehlen, wie zB. diese bescheuerten Fahrradkatzenaugen an der Seite.


    Schlussendlich kann man Toastbrot auch einfach sagen, dass er nicht unter den Genuss eines ABS Systems kommen wird, aber trotzdem viel Spaß mit einer Euro 3 homologierten Maschine haben wird - Wieder mal völlig egal, was andere sagen.

    Einfach nein, lass dir von meinem Vorredner nichts anderes sagen.
    Völlig baujahrunabhängig gibt es die 500er nur als EURO 3 (Ja, auch die 2017er) und ohne ABS.

    Moin,
    bei meiner haben sich leider mehrere Kleinigkeiten angehäuft. Ausploppen des Motors im Stand, Rutschen der Kupplung wegen des defekten Geberzylinders, eine undichte Tankdeckeldichtung, gelegentliches Ausfallen des Tachos und das brutal harte und hakelige Getriebe fallen mir spontan ein. Heute geht sie zur ersten Inspektion, mal sehen, ob danach alles passt. Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit der Kiste und auch zuversichtlich, dass nach dem ersten Ölwechsel und dem neuen Mapping alles passen sollte. Das mit der Kupplung wird schließlich auch auf Garantie gemacht und der Rest ist Kleinkram, den man locker in den Griff kriegt.


    MEGA GEILES MOPED! Wenn nicht schon geschehen, hol dir eine!

    Moin,
    ich hab meine 500er Supermoto letzte Woche mit 490 Km erst eingefahren, als die Kupplung unvermittelt anfing zu rutschen. In jedem Gang unter Volllast, so als wären die Beläge fertig oder die Federn unterdimensioniert. Im Forum wurde dieses Thema schon bei der 300er und der 650er angesprochen, wo es hieß der Fehler läge an dem Geberzylinder. Andere wiederum vormuten den Fehler bei scheinbar unterschiedlich starken Federn in der Kupplung. Mein Freundlicher in der Nähe meinte das das mit dem Geberzylinder bekannt sei und auf jeden Fall ein Garantieanspruch ist.


    Nun mein Anliegen: Ich hatte mir das Moped gekauft mit dem Vorhaben alles an Service selbst zu erledigen. Habe ich dann in Zukunft Anspruch auf den Tausch defekter Teile, wenn deren Fehler produktionsbedingt ist? Wie sieht es mit anderen bekannten Problemen aus, wie dem undichten Tankdeckel? Oder den nicht zuverlässig funktionierenden Tacho, insbesondere den für nichts zu gebrauchenden Bh Zähler. Das sind schließlich alles Teile, die vom Service ohnehin nicht betroffen sind.


    Manch Anderer berichtete von 3 defekten Geberzylindern innerhalb der ersten 2500 Km, da würde ich persöhnlich eher auf eine gebrauchte Amatur von Brembo umsteigen wollen als ständig zum Händler zu dackeln.


    Auch wenn ich mit momentan mit mehreren Kinderkrankheiten zu kämpfen habe, bin ich immer noch total begeistert was das Moped angeht! Das Fahrwerk und die Bremsen sind schon serienmäßig wirklich klasse. Der Motor läuft inzwischen ruhiger und ploppt nicht mehr so oft aus, ist aber dennoch etwas rau (Wer weiß was von diesem sagenumwobenen Update??)


    Falls ihr ähnliche Probleme hattet, wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr eure Lösung des Problems mit mir teilen würdet (und nicht wie so viele für sich behält nachdem es bei ihm gefixt wurde).


    Schöne Grüße aus Hamburg!