Beiträge von Goscha
-
-
Sicherungskasten liegt direkt neben der Batterie.
-
Der TPS-Sensor direkt an der Drosselklappe (links) hat eine Schraube, wenn man diese löst, kann man denn ein wenig nach oben und nach unten bewegen. Man hört auch wie sich die Drosselklappe öffnet/schließt
-
Was für einen Nutzen hat dann der TPS-Sensor den man manuell verstellen kann?
-
Moin, ich hab das Problem, meine Karre nicht richtig anspringt, liegt am TPS und oder Standgas, wenn ich den TPS-Sensor so einstelle, dass das die Karre mit einem kurzen betätigen, des E-Starters anspringt ist das Standgas bei ca. 2000 und nicht mehr bei den angegeben 1650 RPM. Schraube ich das Standgas runter, springt die Karre nicht an. Wenn ich es bei 2000RPM Standgas lasse, ist das Spiel im Gas perfekt, aber die Gasannahme extrem ruckelig. Verbaut hab ich die Doppelarrow Anlage Straightpipe für die MY23 also Euro 5. Würde mich freuen, wenn einer eventuell eine Lösung hat.
-
Auch bei Evolotionbike, da ist jedes einzelne Teil aufgelistet, mit Bauplan und Teilenummer. Unter OEM Parts sind alle normalen Teile und unter Special Parts eben extra Anbauten
-
Google einfach MX Moto und dann SWM 125 R dann kommen die teile
-
Swiss Powerparts auch zu empfehlen, allerdings hohe Versandkosten.
-
So, hab alles einmal gemacht, Batterie neu, jegliche Massekabel durchgemessen und nachgezogen, anschließend spring sie zu Anfang auch gut an. Nach 2-3 mal fahren stimmte das Gemisch nicht wirklich und sie lief unruhig, habe dann also den Drosselklappen Sensor eingestellt, jetzt springt sie wieder schlecht an, es gibt kein wirkliches Mittelmaß dafür, weil sich das Standgas nicht wirklich einstellen lässt, es ist lediglich eine Gewindestange mit einer Mutter
-
Batterie muss jetzt eh neu blubbert extrem und lässt sich nicht laden, aber das mit dem Spannungsregler werde ich überprüfen Danke.