Beiträge von XZ_

    Meist kommt ja doch immer keine Rückmeldung was schlussendlich das Problem war. Das möchte ich jetzt besser machen.


    Ich habe mit der SW aus dem o.g. genannten DL Link und einem selbstgebauten Kabel (Teile bei AliExpress bestellt) die Silver Vase wieder zum laufen bekommen.


    Teile die ich bestellt habe:

    Verbindungskabel mit transparentem Steckergehäuse (Direktlink zum transparenten geht nicht, manuell auswählen!)


    6-Pin Stecker (für die 440er Modelle benötigt man den 2-Pin Stecker und die Leitungsbrücke nicht).

    (Direktlink zum 6-Pin Stecker geht nicht, manuell auswählen!)


    Dann habe ich erstmal das Kabel zusammengebaut (siehe Link "Weitere Infos" oben).


    Maya software installiert, Treiber installiert, die Verbindung zum Motorrad aufgebaut. (Zündung an + Seitenständer hoch)


    Dann erstmal versucht Messwerte zu lesen. Man muss immer auf Grün (bzw. Play) drücken, sonst stehen die Werte fest.


    Anschließend TPS Sensor kalibriert (NICHT wie in der Anleitung auf die festen Werte 202 und 889), die Werte müssen zum Motorrad selbst passen. Ich habe das wie folgt gemacht:


    (Das ist aus einer nicht öffentlich vorliegenden Anleitung, die ich wie die aktuellen Maps von einem Händler bekommen habe.)

    Die Werte (nur zum Vergleich) waren bei mir MIN 583, MAX 3197.

    Vor der Kalibrierung waren bei mir nur unplausible Werte eingetragen (siehe Bild im Anhang, das waren die ausgelesenen IST-Werte, bevor ich irgendetwas gemacht habe).


    Anschließend habe ich noch die Trim-Werte angepasst, also oben links "SPARK_OFFSET_1" und "INJ_OFFSET_1".


    Die idealen Werte lauten wie folgt:


    SPARK_OFFSET_1 = 0,00
    INJ_OFFSET_1 = 0,00 (oder so klein wie möglich, bei mir minimal möglicher Wert = 0,85).

    Einfach mit den "Minus"-Tasten runterklicken.


    Wichtige Info dazu:


    Danach habe ich noch sämtliche Messwerte wie die Temperatursensoren auf Plausibilität geprüft, da war aber alles in Ordnung.

    Dann noch mal Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt.

    Und anschließend die neue Applikation und Map draufgeladen. (muss noch abklären ob ich die veröffentlichen darf).


    Aber auch ohne die neue Software lief sie schon super schön mit der vorherigen Schritten (also die Werte aus den 4 blau markierten Kästchen im Anhang angepasst).



    Hoffe das bringt den ein oder anderen weiter :)

    Detaillierte Schritte zur Software hab ich euch jetzt erspart, da muss man sich einfach reinfinden. Und genügend Literatur dazu gibts ja. Unbedingt erstmal alle komplett durchlesen!

    Anleitung 1

    Anleitung 2

    Anleitung 3 (siehe Anhang, bisher nicht öffentlich, aber ich denke mal das hier zu posten ist jetzt kein Problem)



    Viele Grüße aus Unterfranken

    RS 02_16 Diagnosetool Update und neue Maps-1Hallo Leute,


    hier noch mal die explizite Frage ob jemand noch die Maps hat die mit dem Schreiben von SWM verteilt wurden:


    RS 02_16 Diagnosetool Update und neue Maps-1

    Hat doch bestimmt noch jemand irgendwo auf ner Festplatte rumfliegen :)


    Ist für eine Silver Vase 440 Euro3 mit dem bekannten Kaltstartproblem.



    Oder vielleicht kennt jemand nen Händler der die noch haben könnte und sie auch verschicken würde.



    Viele Grüße

    Okay verstehe, ja das beschreibt klassisches NTC-Verhalten. Die Möglichkeit zum Quertausch hab ich (mangels zweiter Maschine) leider nicht, könnte höchstens mit Poti ein Temperaturdelta simulieren. Pauschal ist natürlich auch nicht gesagt, dass beide Sensoren die selbe Kennlinie aufweisen, aber ein guter Prüfansatz ist es auf jeden Fall!


    Ja das Athena-Steuergerät hab ich schon geortet und mir auch schon den Stromlaufplan vom Moped besorgt.


    Denke bezüglich Software kann ich dich glücklich machen :)


    DL Link:

    https://sm26.gitlab.io/swm_wiki/assets/Maya_Install_0.10.8.exe


    Weitere Infos:

    ECU - SWM Wiki


    Das ist die Version über die ich hier im Forum auch schon gelesen habe. Scheint ausreichend ausgestattet zu sein um damit Backups zu ziehen, Diagnose von Messwerten durchzuführen und eben neue Maps zu flashen.


    Für alles weitere benötigt man dann die Fullversion, also zum Kennfelder anzeigen,bearbeiten etc.


    Oder man greift auf andere Sachen wie Winols, TunerPro etc. zu. Habe Erfahrung mit Steuergeräten im KFZ-Bereich, muss jetzt aber nicht unbedingt sein sich da auch noch reinzuarbeiten, wenn es die Sachen schon irgendwo verfügbar gibt 😂.


    Ich werde berichten.


    Grüße :)

    Hallo, danke für deine ausführliche Antwort und den Tipp mit dem Zündkerzenschlüssel.


    Habe heute erst den Fahrzeugschein bekommen, deswegen hat das jetzt bisschen gedauert.


    EZ ist 20.09.2018, jedoch Ziffer 6 sagt 18.12.2015.


    Nach Recherche besagt die eingetragene Abgasklasse 0214 2006/72;C;AB 130 KM/H, also zweifelsfrei ein Euro 3 Modell. Naheliegend also, dass die Maschine von der bekannten Problematik betroffen ist.


    Das passende Kabel + Stecker habe ich schon da liegen. Jetzt bräuchte ich nur noch die Maps um dem Steuergerät ein Update zu verpassen. Nächste Woche gehen wir mal dran, dann geht's erstmal ans auslesen und Messwerte prüfen von Tempsensor, Drosselklappe und was einem halt so auffällt.


    Wie hat sich das mit dem Temperaturwert bei dir bemerkbar gemacht? "Zitternde" Werte, Wert dauerhaft an oberem/unteren Anschlag etc. ? Also quasi gar kein Signal mehr? Und bei Umgebungstemperatur geschaut und dann nach/während Warmlaufphase?


    Wäre echt super wenn jemand noch die Dateien hätte. Müsste sonst erst Mal schauen welche Händler ich da anschreiben könnte. Und sowas zieht sich intern dann meist auch noch recht lange.


    Viele Grüße aus Unterfranken :)

    Muss leider noch auf das Kabel warten, also nein, den Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen. Die MKL ist aus und im LCD steht auch kein Errorcode. Also gehe ich bisher aus dass da nichts gravierendes zu finden sein wird.


    Die Drosselklappenkalibrierung werde ich dann auch mal prüfen.


    Aber primär geht's mir erstmal um die Software ob die zufällig noch jemand hat, oder ob ich ein paar Händler anschreiben muss.


    Teurer wirds erstmal nicht, da seine Werkstatt nicht mehr weiter weiß und er im aktuellen Zustand quasi auch fast nicht mehr damit fahren kann/möchte.


    Laut ihm war das anspringen schon immer extrem schlecht. Aber er hatte sich halt arrangiert und sie nur an sehr heißen Tagen gefahren. Aber das ist ja kein Zustand, da kann ich gar nicht zuschauen 😂

    Hallo,


    sorry dass ich das Thema noch mal hochhole.


    Mein Nachbar fährt eine Silver Vase 440, da er Schraubertechnisch aber nicht so bewandert und langsam verzweifelt ist, möchte ich ihm jetzt etwas unter die Arme greifen. Sein Händler weiß auch nicht mehr weiter und hat zum x-ten mal Ventile eingestellt.


    Die Maschine springt an, bleibt aber nicht an. Mann muss sie einige Minuten mit dem Gas bei Laune halten dass sie bisschen auf Betriebstemperatur kommt und nicht abstirbt. Lässt man in der Kaltstartphase das Gas los ist sie direkt aus. Er hat damit schon ein Anlasserrelais gehimmelt, das hab ich schon frisch gemacht.


    Ich habe schon mal oberflächliche Diagnose betrieben und die Kontakte der Lambdasonde sind korrodiert. Die Lambdaregelung sollte aber eigentlich erst bei Betriebstemperatur zum tragen kommen. Die werde ich noch säubern, ist aber erstmal unabhängig vom aktuellen Problem denke ich.


    Dann hab ich natürlich etwas recherchiert, bin auf dieses Forum gestoßen und habe von dem falsch-kalibrierten TPS Sensor gelesen und einem möglichen Update der Motorsteuerung. Das nötige Kabel und die Stecker habe ich bereits bestellt, man findet aber die neuen Updatefiles nicht mehr. Deshalb noch mal die Frage ob die zufällig noch jemand auf seinem Rechner hat. Denn das würde ich gerne als erstes angehen.


    Ansonsten zur Thematik für die Zündkerzenposition: Eine Iridium-Kerze haben wir schon da liegen, aber man kommt besch*** hin. Laut Betriebsanleitung ist ein passender Schlüssel abgebildet, der angeblich auch beigelegt wird. befindet der sich beim Bordwerkzeug? Ansonsten muss ich eben das Honda-Werkzeug besorgen welches passen soll.



    Danke im Voraus :)