ca. 24.000 Km Gran Milano 2016 Fazit

  • #1

    Meine Milano hat mittlerweile ca. 24 tKm auf der Uhr.

    Wird jeden Tag zur Arbeit in Berlin, 24 Km Gesamtstrecke, bei jedem Wetter & jeder Jahreszeit bewegt.

    Die Milano wird NICHT geschont, wird artgerecht gehalten ...


    Instandsetzung bzw. Reparaturen

    - Gabelsimmeringe

    - Kupplungsbowdenzug - Umbau auf Hydraulik geplant

    - original Honda Kupplung - verstärkt

    - Bremsscheibe hinten - stärkere

    - Seitenständerschalter instandgesetzt & optimiert

    - Kettenschutz

    - Schrauben von hinterer Bremsscheibe

    - Rücklicht

    - Seitenständer Reparatur & verstärkt

    - Radnabe hinten, da die Bremscheibenschrauben abgerissen waren

    - längeren Lehrlaufschalter


    Modifikationen

    - Umrüstung von Stummel- auf 22mm Lenker

    - 240 mm Federbeine

    - Übersetzung 15/39

    - Ventilspiel: E 0,15 – A 0,18

    - Iridium Kerze

    - Reifen Heidenau K 66 / 73

    - klassischer H4 Einsatz nach TÜV Beanstandung

    - Handbremspumpe Grimeca - Aprilia Pegaso 650

    - Steuerklappenpoti 1 mm mehr geöffnet

    - Kofferträger von der Superdual


    Zwei Macken hat die Milano:

    Manchmal geht die Milano beim Gang einlegen im Stand aus. Ich vermute einen Fehler mit der Leerlaufsensorik.

    Manchmal springt der 2. Gang raus - hat se lange nicht mehr gemacht.


    Rost - gibt es keinen, obwohl die Milano bei jedem Wetter, jeder Jahreszeit ungeschützt unter der Laterne steht.


    Fazit

    Der 440er Motor ist sehr spritzig & kräftig, das Fahrwerk sehr agil, das Motorrad sehr sportlich, trotz der angeblichen 29Ps.

    Die Milano ist sehr zuverlässig, läuft bei jedem Wetter, auch bei Minus 10° problemlos.

    Auf der Landstraße ist die Milano ein sehr flotter Kurvenräuber. in der Stadt sehr wendig & flink.

    Kurz, die 440 ist das ideale Motorrad für die Landstraße & die Großstadt.


    Letztens ist ein Freund mit meiner CF moto CL X 700 hinter meine Milano auf der Landstraße gefahren, da hatte echt Probleme an mir dran zu bleiben.


    Kurzum - die Milano ist mein frecher Kampfzwerg ...


    Was ist geplant?

    Elektrikmodifikation, Lampenmaske mit anderem Scheinweiser, sowie einem neuen Tacho.

    Der Kupferlack hat keinen Klarlacküberzuck & bedarf eine Profiauffrischung.

    Irgendwann gehts an den Motor mit einer Sportnockenwelle.


    Sonnige Grüße Nadja

    Eintopfköchin ...

    Gran Milano - 12/2015

    MZ Skorpion Sport - 6/1994

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!