Hilfe bei Motorradwahl - TET / Endurowandern / leichtes Adventurebike

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich bin etwas am Grübeln, welche SWM mein nächstes Motorrad werden könnte.

    Einsatzzweck steht ja im Titel. Ich suche eine Enduro, die mich mit leichtem Gepäck mehrtägige bzw. mehrwöchige Offroad-Trips überstehen lässt. Sie sollte möglichst auch für "no race" Rallies (a la Bosnia Rally) tauglich sein.

    Mein Hauptaugenmerk liegt also auf

    - geringem Gewicht

    - Offroadtauglichkeit


    Die Superdual habe ich für mich ausgeschlossen, die ist mir zu sehr "Reiseenduro" und zu nah an meiner Guzzi V85.


    Bleiben noch die RS 500 und die RS 650.

    Die 650 wäre wahrscheinlich ideal, aber mich schrecken wirklich die 210 mm Federweg vorne ab. Kann mir jemand bestätigen, dass die völlig ausreichen? :D


    Bei der 500 finde ich die voll einstellbare Gabel und das geringere Gewicht interessant. Ich bilde mir ein, dass man die mit einer bearbeiteten Sitzbank auch auf längeren Strecken fahren kann. Reichweite bleibt ein Problem, evtl. lässt sich ein länglicher Zusatztank irgendwo unterbringen?


    Stand schon jemand vor der gleichen Frage und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?


    Viele Grüße

  • #2

    Ich würde auch mal die Service intervalle und allgemeine Arbeiten mit einbeziehen.

    MG V85 TT zu nah an der Superdual ???

    vielleicht von der Optik,

    aber beim gewicht sind das betimmt 45kg unterschied wenn nicht sogar mehr ( MG V85 = 230 kg( + 23 L ) fahrfertig ist normal mit 1/3 L sprit, Superdual = fahrfertig ohne sprit 189 kg + 18 L ) und sicher ist die MG auch etwas unhandlicher / ausladender .

    Das gewicht der SD ist mit Gepäckträger und Sturzschutz und Windschild ( was man im gelände sicher nicht brauch) .

    Eine SD abgespeckt oder eine 650 Rs ( 149 Kg ohne sprit, die sicher nicht stimmen da die Husky mit Alu heck und Alu lenker die selbe Gewichtsangabe hat ) mit 12 L Tank reicht für gemässigtes einduro wandern sicher aus, ob man dazu eine 500 R brauch muss man aufgrund der Service intervalle und das gewollten Einsatzgebietes selbst entscheiden.

    Ich glaube nicht das die 650 R nur 210 mm vorne hat, da die SM ja 250 mm federweg haben soll, ich glaube eher an eine verwechselung in der Betriebsanleitung die SD hat 210 mm.

    Bei Huqvarna TE 630 hat die R 270 mm und die SM hat nur 250 mm das wäre ja nachvollziehbar.

    Aber da ich keine Rallies fahre, ist das wohl eher nur meine Subjektive ausführung .

    Gruß Pat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!