Superdual wiederaufbauen ~

  • #1

    Hallo

    da ich ja eine funktionierende SWM Superdual X habe und sie weiterhin benutzen möchte, und vorzugsweise mir ein Paar ersatzteile hinlegen wollte und zusätzlich lernen will wie der Motor zu warten ist, hab ich günstig ein gesamten Teile Spender gekauft mit Motorschaden.

    Der Zustand ist mit 49 TKM benutzt, da sie die letzte Fahrt in der Marokanischen Wüste und den Heimweg noch auf eigener Achse geschafft hat, bei dem dann

    " motorklappern " auftrat, zum " glück " nicht wegen Ölmangel

    Es sollten ja erstzteile bleiben, nun hab ich mal durchgerechnet ob sich das wieder aufbauen lohnen würde..... was soll ich sagen mit Revi bin ich noch 2000€ unter der günstigsten Superdual die angeboten wird , trotz neuen Kolben , Kurbelwelle, Kolbensatz ( weil gekippt durch Pleuellagerschaden ) , Abtriebswelle, Ölpumpe + kleinteile, dank dieses Forums habe ich alle unterlagen zum Schrauben...

    GGF investiere ich in einen Umbau auf T spezifikation mit 19 " + 17 " inkl ABS Block umbau und TÜV , da ich die Idee auf 17" / 17 " Super Dual Langstrecken Sumo vermutlich technisch wegen dem ABS + Tacho nicht hinbekomme, in der nicht mehr mechanischen Ära ist das mit meinen zu verfügungstehenden Fähigkeiten nicht mehr möglich , sowieso wirtschaftlich völlig nonsensen ....

    Denkoption :

    Oder ich baue sie Auf und verkaufe sie frisch renoviert, und kaufe mir eine fertige T zum testen der Strassen Räderkombi, zusätzlich wird sie niedriger und Strassen orientierter.........

    allerdings wird das alles noch unwirtschaftlicher, da alle Angebote bis auf ein Paar Ausreisser, die Preise relativ unten sind, aber sie Trotzdem nicht gekauft werden.

    Leider Ist mein Denken dahingehend enthusiastisch ( wirtschaftlich behindert ) für die Super Dual , wenn ich etwas durchgedacht habe, dann gehe ich den Weg, wenn es für " MICH " sinnvoll erscheint und ich es machen will........

    Schau mer mal ........

    Die Revision des Motors wenn ich es mit einen Kumpel ( KFZ Meister ) selbst aufbaue, sind momentan bei Teilen ca 1200 € dann ist der Motor ordentlich Teilrevidiert, wieder für mindestens 50 TKM gut, die Gabel ist neu abgedichtet und er Rest braucht pflege in grösster Form von Reinigung und wenn gerade dabei optimierung , ein Oberon Geber ist schon drauf qualitativ gute Lenker erhöhungvon Raximo ist vorhanden , Windschild fehlt ist aber verzichtbar, die GIVI träger sind auf ein anderes GIVI system, wie OE Givi system umgerüstet, reifen sind noch gut, Heidenau K60 scout, ketten satz ( neu ) inspektionsteile sind dabei......

    Mal schauen obs, wie anfangs gedacht , ein Ersatzmotor + Teile Spender bleibt oder ein Komplettes Motorrad wird, nach meinen Vorstellungen ist alles Offen........

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #3

    Jo, das ist sie :) , das blech hab ich schon gesucht , Timo wusste nicht ob er es noch hat..........

    nu ist es klar er muss nicht mehr gucken , komischerweise kann er sich anscheinenend nicht daran erinneren das er es Verkauft hat, sonst hätte er es ja sagen können :/, das blech kostet ja nix , ich muss ja eh teile bestellen ......

    2 Mal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • #4

    Das Blech ist das Grundübel, wenn es nach Benzin riecht. In der Nut, wo der O-Ring sitzt, ist bei mir durch eine Einfallstelle die Nuttiefe nicht gleich, sondern tiefer, so dass der O-Ring nicht dichtet. Habe es erst einmal mit Silikon abgedichtet. Aber bald muss ich den Service machen. Hoffentlich bekomme ich es wieder auseinander. Ist aber schön dicht.

  • #7

    So nun hab ich mal die Revi teile bestellt, aber anstatt die Abtriebswelle einzel ( 35 € exkl MWST ) zu bekommen , liefert SWM ausschliesslich das gesamt Getriebe für 450 € exkl. MWST, neu komplette KW , ggf sende ich dei defekte KW noch zum überarbeuten als " Reserve " der Motor wird bis auf den Kopf dann Neu sein, der Kolben hat durch das defekte Pleulager kippspuren am Hemd der Zylinder ist Ok, Ölpumpe + wassser-Pumpe neu .....ich rechne zum schluss mal zusammen ob ich unter 4500€ geblieben bin , es geht für mich um Erfahrungen mit dem Typ Husqvarna / SWM 600 Motor zu sammeln um in Zukunft an der " Erst "Superdual viel machen zu können ohne grosse ???....

    Sieht aber ganz übersichtlich aus .......

    Meine Idee ist auch mal den kleinen Husky /650 R Tank drauf zu setzen und ggf eine Hybrid 650 R / Super dual zu bauen und zu schauen wie es passt .

    Als neben Info der TE 630 Heckrahmen ist aus Alu und schwarz, der SWM aus Stahl

    Einmal editiert, zuletzt von pat.zet ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!