Sehr geehrte User im SWM-Forum,
heute haben wir (Vater und Sohn) endlich mit einem Saison-Kennzeichen in Niedersachsen/DE unsere SM 125 R in Betrieb genommen.
Wir haben noch nicht sehr viel Ahnung was man alles machen muss um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
Aber wir hatten Anfängerglück. Denn die Maschine ist im warmen Zustand ausgegangen beim Kupplungziehen inkl. Motorchecklampe und das alles wenn man in den Standgasdrehzalbereich reingefallen ist. Beanstandung!
Da wir die Maschine gebraucht bei 14Tkm erworben haben, haben wir den Ölstand überprüft und dort waren ca. 250ml Öl zu viel drin. Wir haben die überschüssige Menge abgepumpt. Die Maschine wurde anscheinend nicht im senkrechten Zustand über das Glasauge am Motorgehäuse bzgl. Öl vermessen, sondern womöglich über die Ständerposition, denn dann war der Ölstand in diesem Anzeigefesnter richtig, laut Bedienungsanleitung. Jedoch durch die Schräglage natürlich mit zu viel Öl unterwegs. Des weiteren haben wir die Kupplung nachgestellt, so dass diese auch nach ein paar mm Zug schon anschlägt und das dann besser zum Auskuppeln kommt. Resultat: Die Maschine geht nicht mehr aus im warmen Zustand und die Motorchecklampe ist nun auch aus, dauerhaft. TOP - Anfängerglück.
Jetzt die Frage: Welche der beiden Maßnahmen haben die Beanstandung/das Problem geheilt? Wir haben noch Fragezeichen im Kopf. ?:)
MfG Robert