Beiträge von remmbremm

    Servus,


    ich habe mir vor kurzem eine RS650 BJ 2016 mit ~3000 km gekauft.

    Seit einer längeren Autobahnfahrt (ca. 80 km) im 6. Gang habe ich nun das Problem, dass der erste Gang rausspringt / zu Neutral wechselt.

    Wenn man ihn im Stand einlegt, macht es zwar das typische "Klonk", aber er springt direkt wieder raus.

    Was funktioniert, ist mit heruntergedrücktem Schalthebel einige Meter fahren, dann bleibt er drin. Der zweite macht keine Probleme.


    Ist das jemandem bekannt, bzw. hat da jemand Lösungsansätze? Danke!

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Leider gab es ja sonst nicht viel Beteiligung (die 650 ist vielleicht zu alt), aber falls es jemanden interessiert, hier nun meine Entscheidung:

    Vor ein paar Tagen habe ich eine gebrauchte RS650 abgeholt.

    Ausschlaggebend war letztendlich die Aussage eines Australiers, dass er den kürzeren Federweg als besser für das Motorrad (als Dual-Sport) empfindet als den längeren der Husqvarna 630).

    Die Serviceintervalle hatte ich für mich also nicht so wichtig eingestuft. Bedeutender war da, dass die 500er bei der Probefahrt sehr viel mehr am Lenker vibriert hat und mir die Sitzposition der 650 mehr taugte.


    Also das Heck und der Lenker sehen für mich sehr nach Alu aus, sind auch nicht magnetisch. Die Superdual hat ein Stahlheck?

    Also ich habe jetzt nicht nachgemessen, die 210 mm findet man aber nicht nur in der Betriebsanleitung. Natürlich könnten die alle von dort abgeschrieben haben

    Hallo zusammen,


    ich bin etwas am Grübeln, welche SWM mein nächstes Motorrad werden könnte.

    Einsatzzweck steht ja im Titel. Ich suche eine Enduro, die mich mit leichtem Gepäck mehrtägige bzw. mehrwöchige Offroad-Trips überstehen lässt. Sie sollte möglichst auch für "no race" Rallies (a la Bosnia Rally) tauglich sein.

    Mein Hauptaugenmerk liegt also auf

    - geringem Gewicht

    - Offroadtauglichkeit


    Die Superdual habe ich für mich ausgeschlossen, die ist mir zu sehr "Reiseenduro" und zu nah an meiner Guzzi V85.


    Bleiben noch die RS 500 und die RS 650.

    Die 650 wäre wahrscheinlich ideal, aber mich schrecken wirklich die 210 mm Federweg vorne ab. Kann mir jemand bestätigen, dass die völlig ausreichen? :D


    Bei der 500 finde ich die voll einstellbare Gabel und das geringere Gewicht interessant. Ich bilde mir ein, dass man die mit einer bearbeiteten Sitzbank auch auf längeren Strecken fahren kann. Reichweite bleibt ein Problem, evtl. lässt sich ein länglicher Zusatztank irgendwo unterbringen?


    Stand schon jemand vor der gleichen Frage und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?


    Viele Grüße