Beiträge von Franklin

    Hallo Bueschmopett,

    vielen Dank für den Tipp, da erinnerst Du mich an was: früher bin ich im Notfall (Urlaub) mit einer 0,1mm Fühlerlehre durch den Simmering. Aber spätestens zuhause musste dann der Ring getauscht werden. Kostet ja nicht viel und ist schnell gemacht, und dann hält die Sache wieder...


    Zerlegen ist wie Blümchenpflücken - also bei der SWM ohne Spezialwerkzeug möglich (Federspanner)???

    Hallo Zusammen,

    ooops, ich bin wohl der erste, der in dieses Unterforum schreibt...

    klar, habe bei der Suche schon gesehen, dass hier eher die Enduristen, SuperMotoristen und Crosser unterwegs sind, dennoch, vielleicht kann jemand weiterhelfen?

    Kurze Vorstellung meinerseits: ich fahre schon seit 40 Jahren Motorrad, warte und repariere meine Mopeds am liebsten selbst - sind eher ältere Modelle. Seit vier Jahren hat meine Frau auf Grund des neuen 125er-Führerscheins eine wirklich hübsche Ace of Spades, und ist damit auch echt zufrieden.

    Naja, die kleine Italienerin hat jetzt aber Inkontinenz-Symptome. Vor kurzem habe ich den Leerlauf-Deckel getauscht, weil Öl raustropfte, jetzt macht die linke Gabel häßliche schwarze Tröpfchen - und das nach nicht mal 4000 km...

    Jetzt zu meiner Frage: ich habe noch nie eine upside down Gabel zerlegt, benötige ich bei der SWM Spezialwerkzeug? Habe mal etwas über Federspanner gelesen...

    Ich vermute mal, dass es Standard-Simmeringe sind, ist eine 41er Gabel. Hat jemand Bestellnummer für die Simmeringe und Staubkappen?

    Für alle weiteren Hinweise bzgl. der Reparatur bin ich dankbar.

    Viele Grüße